Viele sagen, dass man den Unterschied zwischen bio und konventionellem Obst und Gemüse nicht schmecken kann.
Sie wählen bio lediglich der Natur zuliebe. Natürlich ist diese Einstellung sehr lobenswert, dass man nicht mal an sich selbst denkt, sondern seiner Umwelt etwas Gutes tun möchte. Doch ich habe ich in letzter Zeit immer wieder eine andere, sehr unerfreuliche Erfahrung gemacht:
Ich hatte in der letzten Zeit vermehrt konventionelles Obst und Gemüse gekauft, das so schlecht schmeckte, dass ich es zurückbrachte oder gar wegwarf.
Mit der Zeit meine ich, eine Tendenz bemerkt zu haben, die so extrem geworden ist, dass man heute oft schon sagen kann, dass konventionelles Gemüse oft schon gar nicht mehr schmeckt und zum Teil sogar einen sehr starken Beigeschmack hat.
Ich muss sagen, ich kann das gar nicht glauben, dass es jetzt schon so schlimm geworden sein soll!
Natürlich wissen wir alle, dass es besser wäre, ungespritzes Obst und Gemüse zu kaufen – wenn man es sich leisten kann. Doch dass das ganz normale Obst und Gemüse jetzt nicht mehr nur fand, sonst oft auch schon ganz abscheulich schmeckt, ist wirklich schockierend!
Aber das geht im Grunde schon seit Jahren so. Zunächst waren es die Möhren gewesen, die etwas anders schmeckten, dann die Äpfel und die Erdbeeren, die einfach nur fad waren. Schließlich war auch der Blumenkohl dran, der beim Discounter einen sehr dominanten Beigeschmack hatte, der an alles mögliche erinnerte, nur nicht an Blumenkohl oder Gemüse. Und so ging es dann immer weiter. Doch man konnte immer noch irgendeine TK-Gemüsemischung kaufen, wo das nicht mehr so auffiel. Und somit konnte man weiterhin in dem Glauben leben, dass man so etwas trotzdem essen konnte.
Doch jetzt hat das so zugenommen, dass sehr vieles an konventionellem Obst und Gemüse nur noch essbar ist, wenn man es zubereitet und stark würzt.
Und das Schlimmste daran ist, dass sich die jungen Generationen daran gewöhnt haben. Sie denken, dass dieser chemische Geschmack normal ist und mögen daher kein Obst und Gemüse.
Das ist auch nicht verwunderlich, denn woher sollen die armen Kinder es denn wissen, dass früher alles ganz anders schmeckte und dass Obst und Gemüse einst einen wirklich leckeren Geschmack hatte?
Quelle: Sommer auf dem Brombeerhof