Bedeutung des Wortes Bryllup

Solkrogen_7_image138

Das dänische Wort „Bryllup“ stammt von dem alten nordischen Wort „bryllaup“, was im modernen Dänischen „Brudeløb“, also „Braut-Lauf“ bedeutet. Es bedeutet “Hochzeit”.

Als Braut-Lauf wurde früher die Fahrt in der Kutsche, zur Kirche, bezeichnet.

Ein Heiratsantrag wurde früher immer vom Mann gemacht. Jedoch ist es seit 700 Jahren Tradition in Dänemark, dass die Frau an einem „Skuddag“ um die Hand des Mannes bitten darf.

da.wikipedia.org/wiki/Skuddag

Seit 1996 ist in Dänemark dieser Schalttag zwar abgeschafft, dafür gilt heutzutage Gleichberechtigung und somit können Frauen durchaus zu jeder Zeit um die Hand ihres Mannes anhalten.

de.wikipedia.org/wiki/29._Februar

Wer die Braut zum Altar führt ist heute keine mehr so eindeutige Tradition. Es muss nicht immer der Vater der Braut sein, es kann auch die Mutter sein oder gar beide von ihnen. Oder die Braut geht alleine und die Personen warten auf sie in der Kirche.

Quelle: Solkrogen 7 – Eine Hochzeit in Dänemark

Solkrogen 7: Eine Hochzeit in Dänemark

 

 

 

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s