Traditionelles skandinavisches Waffelrezept

Dänische Weihnacht anno 1920_image75

Ein solcher Herd befand sich damals in fast jedem Hause und wurde mit Holz beheizt. Wie man sehen kann, besteht die Herdplatte aus unterschiedlichen Ringen. Man konnte diese abnehmen und somit nicht nur ins Feuer schauen, sondern auch die Kochstelle so erweitern (oder verkleinern), dass unterschiedliche Töpfe, Pfannen und andere Koch- oder Backgerätschaften darin Halt fanden.

Dänische Weihnacht anno 1920_image76

Das unten gezeigte Waffeleisen gehört zu solch einem alten Herd. Man benutzte es eigentlich genauso wie ein heutiges (elektrisches) Waffeleisen, doch anstatt den Stecker in die Steckdose zu stecken, setzte man es auf den Holz-Herd.

Dänische Weihnacht anno 1920_image77

Waffelrezept

Das nachfolgende Rezept kann man mit oder ohne Backpulver zubereiten. Es kommt darauf an, wie locker die Waffeln sein sollen. Früher hatten man aber oft gar kein Backpulver.

ZUTATEN

3 Eier

25 g Zucker

1 Prise Salz

3 dl Buttermilch

150 g Mehl

eventuell ½ TL Backpulver

Butter oder Öl zum Backen

ZUBEREITUNG

waffle beside cherry and ice cream

3 Eier schaumig rühren und 25 g Zucker, 1 Prise Salz, 3 dl Buttermilch und 150 g Mehl hinzufügen.

Butter oder Öl auf dem Waffeleisen verteilen und die Waffeln ausbacken.

Dazu sei gesagt, dass die Butter natürlich eher dunkel wird, als das Öl, und man eher verbrannte Waffeln erhält.

Quelle: Dänische Weihnacht anno 1920

Dänische Weihnacht anno 1920

Wer sich für die etwas ausgeprägtere kulinarische Seite des Nordens interessiert, findet in dem unten abgebildeten Kochbuch unterschiedliche Rezepte und Fotos aus Norwegen und Schweden, die weniger bekannt sind, aber die die Stimmung auf dem Lande gut reflektieren.

Rezepte aus Norwegen und Schweden Cover 1 FINAL

Bildnachweis:

erstes Foto: NVP-Verlag

zweites und drittes Foto: Henriette Roberts

viertes Foto: Pixabay

Buchumschläge: NVP-Verlag

Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s