Daenische Pfoertchen -Aebleskiver

Das skandinavische Weihnachtsfest_image113

Foto – Jillian W Gibson

Æbleskiver

(“Ebleskiewer” ausgesprochen. Das sind kugelrunde Pfannkuchen (Eierkuchen), die in dem Dänemark vergangener Zeiten immer Apfelstückchen enthielten.)

Auch heutzutage wird es hierzulande nicht Weihnachten, ohne dass diese Köstlichkeit in jedem Heim serviert wird. Aber wie ich höre, aß man sie in alten Zeiten auch zu Silvester.

Heutzutage werden sie fast ausschließlich ohne Äpfel zubereitet.

Doch ihren Namen erhielten sie, weil sie eins aus um ein Stückchen Apfel gewundenen Pfannkuchenteig bestanden.

Hier, in Dänemark, gibt es dafür besondere Pfannen mit halbkugeligen Vertiefungen, in denen man sie bäckt.

Man kann sie aber durchaus in einer normalen Pfanne backen, nur werden sie dann nicht kugelförmig, sondern nur rund. Aber lecker sind sie allemal!

55 g Hefe mit ½ l Milch verrühren, 3 Eier, etwas Salz, 1 EL Zucker, die abger. Schale einer ökol. Zitrone und ca. 250 g Mehl hinzugeben. Alles gut verrühren, kaltstellen.

Reichlich Äpfel schälen, 1 kg sollte es schon sein, gerne mehr, je nachdem, wieviel Apfel man durchschmecken möchte und ob man sie in der Pfanne oder in der Æbleskiver-Pfanne zubereitet. Bei der letzten Zubereitungsart braucht man wesentlich weniger Äpfel als bei der ersten.

Zubereitung in der ‘Æbleskiverpande’:

Man kann die Äpfel in kleinere Stückchen schneiden und sie mit etwas Wasser in einem Topf leicht vorgaren.

Dann ein wenig Teig in jede Vertiefung der gefetteten Æbleskiverpande (Pförtchen- oder Krapfenpfanne) tun, je ein Apfelstückchen drauflegen und schließlich mit Teig auffüllen.

leicht braten, wenden und fertigbraten, bis sie goldbraun, aber nicht zu dunkel sind.

Zubereitung in der normalen Pfanne:

große, aber relativ dünne Apfelstückchen in die reichlich gefettete Pfanne geben, ganz kurz anbraten, wenden, je mit etwas Teig bekleiden, abermals wenden, auch diese Seite mit Teig bekleiden, ein letztes Mal wenden, fertigbraten.

Normalerweise haben Æbleskiver einen Durchmesser von ca. 3 – 4 cm.

Man kann diese Pfannen übrigens auch über unsere Homepage bestellen: newvisionspublications.wordpress.com

 

Quelle und mehr ueber Weihnachten, samt Rezepte und Basteltipps: Herbst und Weihnachten in Skandinavien

Herbst und Weihnachten in Skandinavien (Skandinavische Weihnacht 1)

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s