Flæskesteg
‘Fläskesteig’ ausgesprochen, Schweinebraten mit Schwarte – das ist der traditionelle dänische Weihnachtsbraten.
Es gibt ihn in Norwegen zu Weihnachten, aber sehr typisch ist er für Dänemark, obwohl hier bei uns traditionell auch noch eine Weihnachtsente dazu gegessen wird.
Das lag daran, dass man ja früher grössere Familien hatte und unterschiedliche Tiere auf dem Hof. Somit hatte man nicht nur für jeden etwas, man konnte auch eine Art Weihnachtsbuffet mit sehr vielen unterschiedlichen Gerichten servieren.
Die Zubereitung des klassischen dänischen Schweinebratens ist sehr einfach:
Zutaten:
1 grosses Stück Kammbraten
Salz
Traditionelle Zubereitung:
Die Schwarte eines gr. Kammbratens mit ½ cm-Zwischenräumen einritzen, unter kaltem Wasser abwaschen und auf dem Rost einer ofenfesten Form platzieren.
Die Schwarte salzen und den Braten bei 200 Grad ca. 2 Std. braten.
Alternative Zubereitung:
Ich mache einen solchen Braten aber immer auf einem Bett von Gemüse.
Somit lege ich zuerst die Auflaufschüssel mit ½ kg Suppengemüse und ½ kg Möhren aus.
Dann kommt der Braten drauf und wird noch einmal mit ½ kg Möhren, Zwiebeln und 4 Äpfeln umgeben.
Dann fülle ich die Form mit ½ l Bier oder Weisswein und so viel Wasser auf, dass der Braten bis zur Schwarte bedeckt ist.
Jetzt wird der Braten gesalzen.
Danach wird der Braten zugedeckt und bei 220 Grad Celsius braucht der Braten so 4 – bis 6 Stunden, bis er so richtig durch ist.
In der letzten Stunde gebe ich noch ein wenig saure Sahne hinzu und eventuell mache ich die Sauce dann noch mit Saucenbinder, Mehl oder Buchweizenmehl an. Auf diese Art braucht man sich dann später nicht mehr um die Sauce zu kümmern und sie ist sehr lecker, aber auch dickflüssig, da sie hauptsächlich aus Gemüse besteht.
Dazu gibt es Kartoffeln und Rotkohl.
Quelle:
Dieses und viele andere Rezepte (plus Geschichten, Anleitungen, Traditionen und vieles mehr) findet man in dem grossen Hausbuch über Herbst und Weihnachten in Skandinavien – so wie wir es auf dem Lande feiern:
Herbst und Weihnachten in Skandinavien
Bildnachweis:
Fotos und Umschlag: NVP-Verlag