Tuturial / Anleitung: Einen Kranz aus kleinen Zweigen oder aus Baumrinde anfertigen

Einen Grundkranz aus kleinen Zweigen anfertigen

Dieser Kranz kann als Basiskranz für andere Blumendekorationen benutzt werden oder man ihn auch einfach so, als puristischen Schmuck, an die Wand hängen.

Für einen solchen Kranz braucht man keine teuren Zutaten und er ist so einfach anzufertigen, dass sogar Kinder sowas machen können.

celebration decoration door entrance

Kranz aus kleinen Zweigen

Hierfür kann man Birkenzweige nehmen, dann wird es ein sehr feiner, filigraner Kranz oder man nimmt Buksbaum, dann sieht der kranz aus wie auf dem Foto oben.

Nimmt man dickere und kräftigere Zweige, als die der Birke, wird der Kranz durchsichtiger und robuster.

In der Regel kann man beim Waldspaziergang oder sogar im Park irgendwelche kleinen Zweige finden, die der Wind abgebrochen hat und die gut genug für diesen Zweck sind.

Das braucht man:

  • Zweige
  • einfacher Blumendraht (notfalls kann man den Kranz aber auch mit Zwirn (oder einem andere robusten Garn) zusammenhalten).
  • Schere
  • eventuell eine Rosenschere, um die Zweige schneiden zu können

Herbst und Weihnachten_image10

Und so geht’s:

  • Man formt einen Grundkranz aus Zweigen, den man mit Blumendraht bewickelt.
  • Um diesen dünnen Kranz wickelt man dann wiederum Äste.
  • Man wiederholt den Prozess so lange, bis der Kranz wie auf der Abbildung aussieht und bis man die gewünschte Dicke erreicht hat. Dann kann man ihn eventuell mit getrockneten Blättern und Beeren oder anderen Dingen, die der Garten zu bieten hat, dekorieren.

christmas decoration door winter

Tipp:

Man kann diesen Kranz auch als Basiskranz für andere Kränze nehmen, wie beispielsweise für einen Weihnachtskranz aus Tannengrün (siehe Foto oben) oder für einen Frühlingskranz aus Moos.

Dabei entscheidet man selbst, wie dick der Basiskranz sein soll. Der Grundkranz, der für den Tannengrün-Kranz gebraucht wurde, der auf dem obigen Foto zu sehen ist, war sehr dünn.

Mein_skandinavisches_Frühlingsbuch_image95Kranz aus kleinen Baumrinden-Streifen und Draht

Dieser Kranz ist in dem Sinne ein klein wenig anders, weil er auf dicken Draht (Elefantdraht) gebunden wird.

Danach wird die Rinde aufgebunden.

Das braucht man:

  • Dicker Draht/Elefantendraht und Streifen von der Rinde eines Baumes
  • einfacher Blumendraht (unbehandelt, grau, notfalls kann man den Kranz aber auch mit Zwirn oder Garn zusammenhalten).
  • Schere für die Rinde
  • eventuell eine Zange für den Draht

Und so geht’s:

  • Man formt einen Grundkranz aus dem dicken Draht, den man eventuell auch mit normalem Blumendraht bewickelt.
  • Rindenstreifen in Wasser einweichen, damit sie elastisch werden.
  • Um den Kranz wickelt man die Rinden-Streifen. Eventuell mit Blumendraht befestingen.
  • Jetzt lässt man den Kranz trocknen. Danach kann man mit all dem, was das Herz begehrt, den Kranz dekorieren.

 

Quelle: Herbst und Weihnachten in Skandinavien

Herbst und Weihnachten in Skandinavien (Skandinavische Weihnacht 1)

Erstes Foto: Pixabay

Zweites, viertes und fünftes Foto: NVP-Verlag

Drittes Foto: Picography on Pexels.com

Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s