Luciabrød
(Lucia-Brötchen werden am Lucia-Tag gegessen und stammen natürlich aus Schweden. Doch auch sonst essen die Schweden diese Brötchen gerne mal zum “Glögg”, während die Dänen die winzigen dänischen Pfeffernüsse zu ihrem “Gløgg” essen.)
150 g Butter mit 5 dl Milch auf ca. 37 Grad Celsius erwärmen und 50 g Hefe und ½ g Safran (eher weniger, aber auf keinen Fall mehr!) oder Kurkuma darin gut auflösen.
250 g Quark, ½ TL Salz, 2 dl Zucker, ½ TL Kardamom (auch hier eher weniger nehmen und bloß nicht mehr! Denn ansonsten schmeckt so all zu stark durch.), 1 Ei und 1½ dl Korinthen und 1½ l Weizenmehl hinzugeben und alles gut durchrühren und verkneten. 1 Std. gehen lassen.
Luciabrötchen formen. (Sie sind meist S-formig.) Auf dem Backblech platzieren und nochmals ca. ½ Std. aufgehen lassen.
1 Ei verrühren und damit alle Brötchen bestreichen. Bei 250 Grad ca. 10 Min. backen.
Anmerkung: Safran sind die Samenfäden einer Krokusart und die sind relativ giftig und auch sehr teuer. Kurkuma, welches wir von Currymischungen her kennen, gibt die gleiche schöne Farbe, ist nicht giftig und wesentlich billiger. Der Geschmack erinnert an Safran.
Quelle: Skandinavischer Weihnachtszauber