Diese Hymne ist ein tief religiöses Lied, das Respekt, Freude und nicht materielle Wertschätzung ausdrückt und somit auch ein Symbol für das Gute ist, das man in der Zukunft erwartet und all das, was man in Gottes Welt bewundert und auch für sich selbst kreiert.
Sissel Kyrkjebø schreibt in dem Textheft zu ihrer CD ‘Soria Moria’ dass der Komponist John Newton Skipper auf einem Sklaven-Schiff war und viel Leid, Not und Elend verursacht hatte. Eines Tages soll er buchstäblich „umgehauen“ worden sein (wovon auch immer) und ein Licht brachte ihm die Einsicht, was Glauben wirklich bedeutet: Gnade und Mitgefühl.
Daraufhin schrieb er ‘Amazing Grace’.
Nun, wer weiß, was an der Legende dran ist, ob es sich um eine Meuterei handelte oder um etwas anderes. Vermutlich war es ein Unwetter (andere Berichterstattungen deuten darauf hin) und das Licht bezieht sich höchstwahrscheinlich darauf, dass die Sonne wieder hinter den Wolken hervor kam. Doch was immer es war, der Text zeugt nicht nur von Einsicht, sondern auch von Verständnis und Demut und das berührt.
Für den Neujahrsbeginn ist dieses Lied u.a. geeignet, weil es das Gute schätzt und besagt, dass die Zukunft positiv ausfallen wird, wenn man selbst ein Bote des Guten ist. Insofern schlägt es vor, dass die Zeit, die vor einem liegt, gut werden wird, weil man sie selber gut gestalten kann.
Nun, Sie haben’s sicher gemerkt: Wir sind versucht, uns so diplomatisch wie möglich auszudrücken. Nicht jeder Leser wird ausgesprochen religiös sein. Manche Menschen feiern Weihnachten und Silvester aus religiösen Gründen, andere der Gemütlichkeit wegen oder einfach nur aus Gewohnheit. Weil eben frei ist und man das schon immer so gemacht hat.
Wie auch immer, jedem das seine und bei „Amazing Grace“ ist es überraschend, zu sehen, wie viele Menschen dieses Musikstück lieben, die ansonsten überhaupt nichts mit Religion zu tun haben wollen. Das Lied baut einfach Brücken und betört mit seiner lieblichen Melodie und einem tiefsinnigen, positiven Text.
Amazing grace! How sweet the sound
That saved a wretch like me!
I once was lost, but now I am found;
Was blind, but now I see.
‘Twas grace that taught my heart to fear,
And grace my fears relieved;
How precious did that grace appear
The hour I first believed!
Through many dangers, toils and snares,
I have already come;
‘Tis grace hath brought me safe thus far,
And grace will lead me home.
The Lord has promised good to me,
His word my hope secures;
He will my shield and portion be,
As long as life endures.
Yea, when this flesh and heart shall fail,
And mortal life shall cease,
I shall possess, within the veil,
A life of joy and peace.
The world shall soon dissolve like snow,
The sun refuse to shine;
But God, who called me here below,
Shall be forever mine.
Dieser Beitrag, Gedichte, Geschichten, Bräuche und Rezepte stammen aus jenem Buch: Skandinavischer Weihnachtszauber
und: