Roter schwedischer Glühwein (klassisk svensk juleglögg) – Rezept

Nordische-Weihnachtswichtel50

Hierbei handelt es sich um einen klassischen schwedischen Glühwein, der mit Rotwein hergestellt wird.

Das weihnachtliche Bild, das man unten sehen kann, wurde im Dezember am Kalix-Fluss in Nordschweden, neben der Kirche, aufgenommen.

Das skandinavische Weihnachtsfest_image33

Klassisk svensk juleglögg

(Klassischer schwedischer Weihnachtsglögg)

Zutaten für 4 – 6 Gläser:

1 Flasche Rotwein

1 kleine Zimtstange

1 Pommeranzenschale

1 Stück Ingwer

5 ganze Gewürznelken

etwas Kardamom-Gewürz

½ Flasche Weinbrand

200 bis 300 g Zucker

Zubereitung:

Wein in einen Topf gießen und mit den Gewürzen eine Stunde ziehen lassen. Dann erwärmen, durch ein Sieb (kein Plastik!) gießen, den Weinbrand hinzugeben und schließlich den Zucker.

Das skandinavische Weihnachtsfest_image79

Ich mag weder Alkohol, noch Kardamom, und somit lasse ich beides weg und erstatte den Wein/Weinbrand etc. mit Traubensaft. Schmeckt sehr gut und ist auch für den Kindergarten oder für die Schule geeignet.

In Schweden gibt es auch nicht selten alkoholfreien Glögg, der stattdessen mit Obst/Saft zubereitet ist.

In Dänemark tut man übrigens Rosinen und Mandelsplitter in den ‘Gløgg’ und benutzt statt Weinbrand etwas Schnaps oder Port.

unser-skandinavisches-weihnachtsfest-image2

Quelle: Skandinavischer Weihnachtszauber

Das ist ein Hausbuch für die Skandinavische Weihnacht und für Silvester im hohen Norden, mit vielen stimmungsvollen Bildern, Rezepten, Geschichten und Traditionen.

Skandinavischer Weihnachtszauber (Skandinavische Weihnacht 2)

Unten kann man ein Buch sehen, welches ein Reisebericht mit Rezepten aus Schweden ist:

Leckeres aus Pippis Welt

Es berichtet in Wort und Bild, wie wir durch Schweden fuhren und nicht nur Astrid Lindgrens Värld und so manches andere auf dem langen Weg gen Norden angeschaut haben, sondern zeigt auch, was wir während dessen an kulinarischen Erlebnissen hatten. Mit vielen Rezepten und Fotos.

god-jul-skipper-133

Bildnachweis:

erstes Bild: Pixabay

alle anderen Bilder: NVP-Verlag

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s