Svenska Knäckebröd
(Schwedisches Knäckebrot)
In Schweden kann man die leckersten Sorten Knäckebrot kaufen, aber wenn man sie hierzulande nicht bekommen kann, dann kann man sich immer noch helfen, indem man es selbst bäckt!
Zutaten:
3 dl Wasser
3 dl Buttermilch
1 Päckchen Hefe
5 EL Sauerteigpulver
1 TL Salz
2 TL Honig
4 dl Roggenmehl
4 dl Vollkornweizenmehl
6 dl Weizenmehl
Zubereitung:
In 3 dl Wasser und 3 dl Buttermilch ein Päckchen Hefe auflösen. 5 EL Sauerteigpulver, 1 TL Salz, 2 TL Honig, 4 dl Roggenmehl und 4 dl Vollkornweizenmehl dazugeben und alles gut verrühren. Zum Schluss ca. 6 dl Weizenmehl dazugeben und alles gut verkneten. ½ Std. stehen lassen und dann auf einem Tisch mit Mehl tellergroß dünn ausrollen. In Schweden hat man ein spezielles Nudelholz, das die Vertiefungen macht, wir müssen uns mit einer Gabel oder mit einem Fleischhammer helfen, wenn wie dieses Muster im Knäcke haben wollen!
Jeweils 2 Knäckebrotscheiben auf ein Blech legen und bei 225 Grad ca. 8 Min. backen, je nachdem, wie dünn sie geworden sind.
Würzen des Knäckebrotes
Die Schweden lieben übrigens Kräuter und Gewürze im Brot. Je weiter nördlich man reist, desto gewürzter wird es! In Lappland sind “Polarkakor”/“Polarbröd” (weiches und meist auch leicht süßes Fladenbrot) und Knäckebrot recht kräftig gewürzt.
In den Knäckebrotteig kann beispielsweise etwas gemahlenen Kümmel, Koriander, Anis oder Fenchel tun. Eine weitere Möglichkeit wäre. ein leicht gesüßtes Knäcke zu backen und es mit Zimt und anderen weihnachtlichen Gewürzen zu bestreuen.
Polarbröd und Knäcke mit Loch in der Mitte
Wer gerne wissen möchte, wie man Polarkaka/Polarbröd herstellt, kann hier schauen.
Ein Rezept für rundes schwedisches Knäckebrot, mit einem Loch in der Mitte, findet man hingegen hier.
Quelle: Skandinavischer Weihnachtszauber
Eine liebenswürdige Geschichte
Übrigens, die Geschichte, wie ich an das obige Foto mit dem Weihnachtsmann-Knäcke kam, ist eine ganz liebenswürdige:
Ich wollte das Bild von der Verpaclung dieses ganz besonderen Knäckebrotes für ein Buch benutzen und fragte daher bei der Firma Wasa nach. Freundlicherweise gab man mir nicht nur die Genehmigung, man schickte mir auch ein wundervolles Paket mit vielen super-leckeren Knäckebrot-Spezialitäten!
Meine Familie und ich waren nicht nur total überrascht, sondern auchhellauf begeistert. Das war einfach so unheimlich liebenswürdig! Wir hatten natürlich überhaupt nicht damit gerechnet und dann schmeckten die Sachen auch wirklich sehr lecker.
Diese Geschichte liegt jetzt schon viele Jahre zurück. Doch ich kann mich immer noch genau dran erinnern: Wir waren alle total gerührt und für uns war es da noch einmal so richtig Weihnachten!
Andere schwedische Brotsorten
In Schweden gibt es übrigens ganz unterschiedliche Brotsorten, da das Land ja so gross ist und sich die Traditionen von Europäern und den Saami aus dem hohen Norden vermischt haben.
Wer sich für die Rezepte vieler solcher Brote interessiert und auch dafür, was man vielleicht damit machen kann, dem gefällt eventuell dieses Buch, das wesentlich mehr als ein Backbuch ist, da es auch die süssen Brotsorten (beispielsweise Wienerbröd und Zimtschnecken) enthält und gleichzeitig auch Spezialitäten, wie z.B. Smörgåstårta) vorstellt.