Dieses Rezept ist relativ einfach zuzubereiten, dauert nicht lange und macht viel her. Nachfolgend kann man unser Rezept sehen, das von Grund auf gemacht wird. Wir haben dazu einen Hefeteig genommen, der nach alter Tradition zubereitet wurde.
Allerdings kaufen heutzutage viele Leute einfach einen fertigen Butterteig, wenn sie nicht so viel Zeit haben. Das geht auch, allerdings enthält er mehr Fett, und die die Sterne werden auch flacher.
Doch machen kann man beides. Es kommt nur darauf an, welche Varianten man bevorzugt und wie viel zeit man hat.
la fontaine
Finnische Weihnachtssterne mit Pflaumenmus
Zutaten:
TEIG
2 dl Milch
200 g geschmolzene Butter
500 g Mehl
50 g Hefe
1 TL Salz
50 g Zucker
2 Eier
FÜLLUNG
½ – 1 Glas Pflaumenmus
1-2 EL Lebkuchengewürz
DEKORATION
1 verquirrltes Ei
ca. 4 EL Puderzucker
Zubereitung:
2 dl Milch leicht erwärmen (ca. 23 Grad Celsius) und mit 200 g geschmolzener Butter, 500 g Mehl, 50 g Hefe, 1 TL Salz, 50 g Zucker und 2 Eiern verrühren.
Teig aufgehen lassen und zu einer Kugel formen, ausrollen, so dass ein rechteckiges Teigstück entsteht.
Danach Quadrate ausschneiden.
Die Sternform entsteht, wenn man das Quadrat jeweils in der Mitte zu einem Drittel einschneidet und dann die Spitze überfaltet.
Sterne auf ein Backblech legen und in der Mitte mit Pflaumenmus füllen, das man vorher mit Lebkuchengewürz gewürzt hat.
Abermals Teig ein wenig aufgehen lassen.
Anschließend mit einem verquirrlten Ei bestreichen und bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen, bis der Kuchen durchgebacken und an der Oberfläche goldbraun ist.
Abschließend mit Puderzucker bestäuben.
Das obige Rezept stammt aus dem nachfolgenden Buch, das viele unterschiedliche skandinavische Backspezialitäten vorstellt, die auch hervorragend für Weihnachten geeignet sind. So Manches kann man allerdings auch das ganze Jahr über geniessen:
Weihnachtsplätzchen und andere skandinavische Köstlichkeiten – Mit vielen Rezepten, stimmungsvoll illustriert und mit persönlichen, authentischen Erklärungen, da die Autorin selbst in Skandinavien wohnt.
Wer hingegen wissen will, wie Weihnachten in Skandinavien und im atlantischen Norden gefeiert wird, kann hier viele stimmungsvolle Bilder, Erklärungen und vor allem auch Rezepte und Anleitungen finden:
Das skandinavische Weihnachtsfest

Dieses Buch erklärt die skandinavischen Bräuche und Traditionen, wie sie in den verschiedenen skandinavischen Ländern auch heute noch praktiziert werden. Dazu gibt es sehr viele leckere traditionelle und aber auch kreative Rezepte und Dekorationsideen.
Eine Fülle von verschiedenen Links gibt dem Leser die Möglichkeit, noch weitaus mehr über die unterschiedlichen Themen und Länder herauszufinden. Videos und viele Fotos bringen einem das winterliche Skandinavien und die Yuletide-Gemütlichkeit und Hygge in die gute Stube und erklären auch, worauf man achten sollte, wenn man sich beispielsweise vorgenommen hat, zu Weihnachten in den hohen Norden zu reisen.