Norwegische Sprache: Unterschied zwischen Bokmål und Nynorsk

Rezepte aus Norwegen und Schweden13

In Norwegen gibt es zwei Sprachen: Bokmål und Nynorsk.

Hier findet man ein Übersetzungswörterbuch für diesen Zweck:

https://ordbok.uib.no/

Dass dies so ist, kommt daher, weil Norwegen eine bewegte Geschichte hat.

Über mehrere Jahrhunderte hinweg war das Land mit Dänemark vereint.

Manche reden von einem Reich, das beide Nationen vereinte, andere reden lediglich von einer Personalunion und wieder andere beschreiben es als dänische Vorherrschaft und Unterdrückung.

Wie immer man dazu stehen mag, es ist sehr lange her, doch als Resultat verblieben und heute unter anderem diese beiden Varietäten (unterschiedliche Variationen der norwegischen Sprache).

Rezepte aus Norwegen und Schweden18

Viel Wissenswertes über die norwegische Sprache kann man (auf Deutsch) in diesem ausführlichen Wiki-Artikel lesen.

Weitere Links zur norwegischen Sprachgeschichte kann man hier finden. Allerdings sind diese in norwegischer Sprache verfasst.

Bokmål wird von circa 85 – 90 % der norwegischen Bevölkerung geschrieben. Es handelte sich dabei ursprünglich um eine Varietät des Dänischen, das jahrhundertelang auch in Norwegen Schriftsprache war, die aber allmählich auf der Basis der bürgerlich-städtischen Umgangssprache norwegisiert wurde.

Nynorsk hingegen ist eine Synthese aus den autochthonen norwegischen Dialekten. Es wird von etwa 10 – 15 % der norwegischen Bevölkerung geschrieben.

Allerdings täuscht die Vorsilbe Ny, denn es handelt sich hier nicht um das neuere, sondern um das ältere Norwegisch.

BUCHTIPP:

Wer Land und Leute liebt, dem gefallen vielleicht diese beiden Bücher:

Rezepte aus Norwegen und Schweden Cover 1 FINAL

Wer sich für die kulinarische Seite des Nordens interessiert, findet in dem abgebildeten Kochbuch unterschiedliche Rezepte und Fotos aus Norwegen (und aus Schweden), die weniger bekannt sind, aber die die Stimmung auf dem Lande gut reflektieren.

Wer hingegen Sehnsucht nach dem hohen Norden als Reiseland hat, dem gefällt vielleicht dieses Buch das einen auf eine Reise bis nach Nordnorwegen mitnimmt:

Von Danemark ans Polarmeer

Von Dänemark ans Polarmeer
Diese Sehnsucht braucht kein Traum zu bleiben! In weniger als 2 Tagen kann man es theoretisch schaffen, von Norddeutschland an die Barentssee zu fahren.

Mit mehr als 180 Fotos ist dieser persönliche Reiseführer ein illustriertes  Reisetagebuch zum Miterleben.

Die vielen Links, Beschreibungen, Erörterungen, Tipps und Empfehlungen sind eine wirkliche Hilfe für den Reisenden, der Skandinavien gemütlich (und in seinem eigenem Tempo) auf der E4 erforschen möchte.

Ein Erlebnis-Buch für alle, die Skandinavien lieben und erleben wollen!

 

Bildnachweis:

alle Fotos: NVP-Verlag

Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s