11 Hygge-Tipps für den Alltag

Hygge ist das dänische Wort für Gemütlichkeit.

Was genau es mit dieser besonderen skandinavischen Gemütlichkeit auf sich hat, kann man hier lesen:

https://newvisionspublications.wordpress.com/2018/06/02/was-ist-hygge/

dog on concrete road

Wer aber einfach nur ein paar Ideen sucht, wie er schnell und unkompliziert dänische Gemütlichkeit ins eigene Leben bringen kann, egal, wo er wohnt, dem werden die nachfolgenden Tipps hilfreich sein:

brown fabric sofa

1. HYGGETIPP:

Wir machen es uns gemütlich, indem wir eine sichere Umgebung erschaffen, die so warm und angenehm ist, dass man das Gefühl hat, zu Hause zu sein.

selective focus photography of candles

2. HYGGETIPP:

Wir bevorzugen indirekte Beleuchtung und Kerzen, die eine vertraute, inoffizielle und anheimelnde Stimmung erzeugen, bei der man sich wohlfühlt.

person knitting brown leather textile

3. HYGGETIPP:

Wir sehen hauswirtschaftliche Aufgaben nicht als “saure Pflichten”, sondern als eine traditionelle Art, es sich im Alltag gemütlich zu machen. Handarbeiten, Basteln und Werken sind Tugenden, die bei uns nie aus der Mode gehen. Wir respektieren Leute, die Fähigkeiten auf diesem Gebiet haben. Für uns sind das sinnvolle, traditionelle Freizeitbeschäftigungen mit historischen Wurzeln. Es ist gelebte Geschichte.

chairs comfort cups decoration

4. HYGGETIPP:

Ein paar einfache Dekorationen, die gut zum Ganzen passen, können, ganz besonders in der kälteren Jahreszeit, viel zur Gemütlichkeit beitragen.

Man sollte auf Natürlichkeit achten und darauf, dass alles zusammenpasst.

Statt fertige Dekorationen und Zubehör zu kaufen, können Sie im Garten, im Wald oder auch im Park nach Dingen schauen, die zunächst wie Abfall aussehen. Doch mit ein wenig Tannen- und Immergrün kombiniert, sehen welke Blätter, heruntergefallene Kastanien, vertrocknete Gräser oder Unkraut sehr hübsch aus, wenn man sie eventuell noch mit Obst oder Gemüse und mit einer hübschen Schleife kombiniert.

Nordische Blumendekorationen bestehen aus natürlichen Materialien, die man einfach draußen en findet, die aber phantasievoll zusammengesetzt werden.

gray wooden ladder on white painted wall

5. HYGGETIPP:

Gestaltet man seinen Wohnraum so, dass Aufenthaltsraum und Arbeitsraum zusammenfallen, ist dies eine praktische Art, seine Lieben immer um sich zu haben. In der Weihnachtszeit sorgen gemütliche Aktivitäten in der Küche und gemeinsames Basteln dafür, dass Familie und Freunde viele unvergessliche, gemütliche Stunden im Zeichen von Julehygge miteinander verbringen können.

Wer hingegen nur eine kleine Wohnung hat, oder keine Bauarbeiten vornehmen möchte, mag vielleicht das Essen im Wohnzimmer zubereiten und die Kinder dazu ermutigen, währenddessen die Hausaufgaben daneben zu machen oder im Zimmer zu malen oder zu basteln.

woman in gray sweater standing between forest trees

6. HYGGETIPP:

Wer seine Gemütlichkeits-Erlebnisse von anderen abhängig macht, geht das Risiko ein, ein weniger schöne Stunden zu erleben. Besser ist es, bewusst zu entscheiden und aktiv zu planen und vor allem aktiv zum Gelingen des Alltags beizutragen.grilled salmon fish on rectangular black ceramic plate

7. HYGGETIPP:

Ein skandinavisches Buffet ist relativ schnell hergerichtet, wenn man die Zutaten fertig kauft. Man kann die meisten davon sogar mehrere Wochen im Kühlschrank aufbewahren. Somit hat man immer etwas da, wenn Gäste kommen oder wenn man keine Lust zum Kochen hat, und es verbreitet natürlich auch ein gewisses Maß an Julehygge, da dieses Buffet so typisch ist. Man kann es klein und einfach getalten oder groß und aufwendig und unterschiedliche warme Speisen integrieren.

photo of woman wearing gray scarf reading book

8. HYGGETIPP:

Geschichten, Gedichte und Musik können sehr dazu beitragen, dass eine gute Julehygge-Stimmung entsteht.

Buchideen mit Geschichten aus dem hohen Norden findet man hier:

https://newvisionspublications.wordpress.com/portfolio/romane-krimis-geschichten/

close up of fire

9. HYGGETIPP:

Die Meisten werden mit dem Vorlieb nehmen müssen, was sie haben, egal ob Kamin, Ofen oder Zentralheitung. Jedoch kann ein Kamin oder ein flackerndes Feuer sehr viel Julehygge-Stimmung verbreiten und wer weder Kamin, noch Ofen hat, der kann sich theoretisch einen kleinen Atrappenkamin selbst bauen oder zumindest eine Kamin-DVD einlegen.

blur book close up coffee

10. HYGGETIPP:

Warme Getränke gehören zur kalten Jahreszeit, wobei es nicht unbedingt der Alkohol oder das Koffein ist, das die gute Stimmung erschafft, ein fruchtiges Traubenaroma und Gewürze beim Gløgg oder auch einfach nur Zitronensaft bei der Heissen Zitrone – und natürlich der Umstand, dass es sich hier um ein heißes Getränk handelt, das herrlich duftet und so richtig schön durchwärmt, macht auch alælein schon viel her, wenn man sich die Zeit nimmt, es in Ruhe zu geniessen.

blur chocolate chip cookies crunchy

11. HYGGETIPP:

Sorgen Sie dafür, dass Sie für Ihre Freizeit einen schönen Zeitvertreib geplant haben. Egal ob Spaziergänge, Reisen oder Besuche, gemütlich und entspannt sollte man diese gestalten und sich die Zeit mit kleinen Snacks, spannender Lektüre und gemeinsamen Spielen versüßen.

Denn das ist es ja, was die skandinavische Hygge ausmacht: Dass man sowohl Alltag, als auch Freizeit so gemütlich gestaltet, dass daraus eine Qualitätszeit wird, die man vollenbds geniesst.

woman in gray and black tribal cardigan standing in front of snow fields

Ganz viel Inspiration dazu, wie man es machen kann, mit Rezepten und Bastelanleitungen, kann man in diesen Büchern finden:

Hygge-Rezepte für den Herbst

Hygge-Rezepte

Julehygge Hygge in der Weihnachtszeit

Julehygge – Rezepte, Traditionen und Bastelanleitungen für die kalte Jahreszeit

Was Råhygge ist und 6 stimmungsvolle Råhygge-Tipps kann man hingegen  in diesem Artikel lesen.

Bildmaterial für diesen Artikel von Pexels.com:

1. Photo by Daniel Frank

2. Photo by Element5 Digital

3. Photo by Valeria Boltneva

4. Photo by Kevin Menajang

5. Photo by Pixabay

6. Photo by Element5 Digital

7. Photo by Nina Bogomaz

8. Photo by Malidate Van

9. Photo by Pete Johnson

10. Photo by Jessica

11. Photo by Pixabay

12. Photo by Pixabay

13. Photo by Tobi

Cover-Pictures: NVP-Verlag

Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s