Kindheit und Narzissmus: Was ist narzisstische Gewalt und wie gehen narzisstische Eltern vor?

Kindheit im Schatten von Narzissmus ist ein sehr schwieriges und schwerwiegendes Thema, denn die meisten Kinder wissen nicht, wie ihnen geschieht und wie schwerwiegend die Vergehen sind, die ihre Eltern an ihnen verüben.

Natürlich muss man hier den Erkrankungsgrad des Elternteils berücksichtigen.

Es gibt es harte Fälle, wo die Kinder mehr oder weniger in einem Gefängnis aus Geisteskrankheit aufwachsen und dann auch wieder weniger tragische Fälle, bei denen die Eltern “lediglich” ihre eigenen verfehlten Abitionen und Gefühle der Unzulänglichkeit auf das Kind projizieren.

Auch das ist nicht gesund, hindert das Kind in seiner Entwicklung und fügt ihm Schaden zu, doch solche Kinder haben immer noch  Glücksmomente in ihrem Leben und müssen nicht ständig ums Überleben kämpfen.

Es ist “nur” eben der Wurm drin – in der Beziehung zu den Eltern und auch in dem, was ihre Eltern ihnen mitgegeben haben. Letztendlich werden sie das mit in dieWelt hinausnehmen, wenn sie ihr Elternhaus verlassen und es wird sich im Verhalten zu ihren Mitmenschen genauso zeigen, wie in der Art, in der sie ihre eigenen Kinder erziehen werden und nichtzuletzt auch darin, wie sie unser aller Zukunft prägen und die Gesellschaft mitgestalten werden.

Doch immerhin, jene Kinder wachsen in einem scheinbar normalen Zuhause auf und haben Probleme, die im “normalen” Bereich liegen, denn weitaus mehr Eltern leiden an einer milden Form der narzisstischen Persönlichkeitsstörung als man zunächst annehmen sollte.

Die Zahlen, die immer ganz vorsichtig angegeben werden, sind meiner Meinung nach eine völlige Unterschätzung, zumal man ja auch bedenken muss, wo die narzisstischen Eltern es herhaben.

Ihre eigene Kindheit war schliesslich auch kein Tanz auf Rosen. Wir brauchen kaum mehrals ein halbes Jahrhundert zurückzugehen, bevor wir Zustände antreffen, die heutzutage als Kindesmisshandlung verschrieen sind, doch damals noch als berechtigte Erziehungsmethoden galten, obgleich sie nichts anderes als geisteskranke Gefühlsausbrüche oder Manipulationstechniken waren. Doch damals war es nun mal so, da herrschte Zucht und Ordnung und man war auch noch stolz darauf!

alone child children close up

Wenn wir uns jetzt die etwas härteren Fälle anschauen, bei denen die narzisstische Persönlichkeitsstörung eines Elternteils (oder gar beider) dem Kind so zusetzt, dass es keine glückliche Kindheit mehr verleben kann, dann sind wir auch hier bei einem überraschend hohen Prozentsatz angelangt. Ich nenne hier bewusst keine Zahlen, möchte eher dazu ermutigen, dass man sich in der Gesellschaft umschaut und mal schaut, wie verhalten die Menschen sich eigentlich und ist das normal, dass so viel emotionale und verbale Gewalt angewendet wird und dass Menschen der Meinung sind, dass sie sich im Alltag Gefühlsausbrüche nicht nur leisten können, sondern auch das Recht hätten, ihre Mitmenschen damit in die eine oder andere Richtung zu manipulieren?

Als ich mich umgeschaut hatte, fand ich heraus:

So etwas tun weitaus mehr Menschen als man meinen sollte. Natürlich gibt es diese Verhaltensweisen nicht nur bei Narzissten. Auch Borderliner sind beispielsweise sehr gut darin, ihren Kindern das Leben zur Hölle zu machen…

Und genau das ist es, wie sich das Leben eines Kindes anfühlen kann, das von einem Elternteil so behandelt wird: Das Kind fühlt sich innerlich zerrissen, kann  seine eigene Mitte nicht finden, kann kein gesundes Selbstwertgefühl aufbauen und wird auf nahezu unsichtbare Weise so schikaniert, dass es meistens nicht merkt, was genau vorfällt und den Eltern glaubt, die es ständig kritisieren, entwerten und als Südenbock hinstellen.  

Die nachfoilghenden Zitate stammen von der Wikipedia-Definition über narzisstische Gewalt. Sie passen perfekt auf das, was einem Kind geschieht, das unter der Herrschaft eines narzisstischen Elternteils zu leiden hat:

Narzisstische Gewalt (auch: narzisstischer Missbrauch) bezeichnet ursprünglich eine spezielle Form der emotionalen Gewalt narzisstischer Eltern an ihren Kindern, die diese darin behindert, eigene Wünsche und Gefühle zu entwickeln, und stattdessen auf die Erhöhung des elterlichen Selbstwertes abzielt.“

„In den letzten Jahren wurde der Begriff häufig breiter verwendet für jede Gewalt, die von einem narzisstischen Menschen ausgeht, insbesondere in Beziehungen unter Erwachsenen.“

„Die Selbsthilfe-Bewegung rezipiert, dass jemand, der als Kind narzisstische Gewalt von einem Elternteil erfahren hat, im späteren Leben zu Co-Abhängigkeit neigt. Ein Erwachsener, der sich in einer Beziehung zu einem Narzissten befindet, kann womöglich die Besonderheit der narzisstisch-co-abhängigen Beziehung nicht erkennen.“

„Narzisstische Gewalt taucht auch in Beziehungen unter Erwachsenen auf, insbesondere in Partnerschaften und am Arbeitsplatz. Der Narzisst sucht einen erfolgreichen (unabhängigen, gebildeten und attraktiven) und empathischen Partner, um Bewunderung für die eigenen Eigenschaften sowie Macht und Kontrolle zu erhalten – die narzisstische Bestätigung (engl.: narcissistic supply, narcissistic feed). Die narzisstische Person erzeugt durch seine Psychodynamik eine Täter-Opfer-Beziehung, die zu einer traumatischen Bindung führt, die es dem Partner erschwert, die zunehmend gewalthafte Beziehung zu verlassen. Co-Abhängige suchen vorsätzlich Beziehungen zu Narzissten.“

„Die Beziehungen der narzisstischen Persönlichkeit sind charakterisiert von einer Periode intensiver Werbung (engl.: love bombing) und Idealisierung des neuen Partners, gefolgt von einer schleichenden Abwertung und einem schnellen Fallenlassen des Partners.“

„Statt des Fallenlassens kann sich dieses Szenario auch wiederholen, indem die Kommunikation mit der co-abhängigen Person zunächst eingestellt wird und sie dann durch Liebesbeweise und Versprechungen zurück in die Beziehung geködert wird.“

„Zu Beginn der Beziehung (oder eines neuen Zyklus’) zeigt der Narzisst dem Partner nur ein ideales Selbst mit Pseudo-Empathie, Liebenswürdigkeit und Charme. Hat sich der Partner auf die Beziehung eingelassen (Hochzeit, Geschäftsbeziehung), zeigt sich allmählich das authentische Selbst des narzisstischen Partners.“

„Die narzisstische Gewalt beginnt mit herabsetzenden Kommentaren und entwickelt sich zu Verachtung, wobei absichtliches Ignorieren, Seitensprünge, Triangulierung, Sabotagen und manchmal körperliche Gewalt entstehen können.“

„Grundlegend für diese Taten sind eine Anspruchshaltung und ein niedriger Selbstwert. Gefühle der Unzulänglichkeit werden auf das Opfer projiziert.“

„Wenn sich die narzisstische Person unattraktiv fühlt, wird sie das Aussehen des Partners herabsetzen. Macht der Narzisst einen Fehler, wird er die Schuld des Partners daran feststellen.“

„Narzisstische Persönlichkeiten begehen auch heimtückische, manipulative Gewalt (Gaslighting), in deren Folge das Opfer die eigene Wahrnehmung in Frage stellt.“

„Eine weitere Gewaltform ist die öffentliche Bloßstellung des Opfers, wobei der Narzisst nur einen scheinbar neutralen Kommentar macht, allerdings in der Absicht, das Opfer anzugreifen.“

„Jede Kritik am Narzissten, entweder tatsächlich ausgesprochen oder nur von ihm nur so wahrgenommen, ruft eine narzisstische Kränkung und eine vollkommene Leugnung, wohl möglich mit einem Wutanfall oder späterer Rache wie versteckter Sabotage (Streuen von Gerüchten, Verweigern der Kommunikation, Verstecken von Gegenständen etc.), hervor.“

„Narzisstische Personen stoßen ihre Partner häufig schnell ab, sobald sie narzisstische Bestätigung aus einer neuen Quelle gefunden haben.“

„Narzissten übernehmen nicht die Verantwortung für Beziehungsprobleme und zeigen keine Gefühle der Reue.

Stattdessen sehen sie sich selbst als Opfer der Beziehung, da der Partner ihre Erwartungen nicht erfüllen konnte.“

Quelle:

https://de.wikipedia.org/wiki/Narzisstische_Gewalt

Kindheit unter der Herrschaft narzisstischer Eltern: Wie man als erwachsenes Kind damit leben kann

Mehr darüber, wie narzisstische Gewalt sich im Alltag darstellt und wie man als erwachsenes Kind sich selbst heilen und dagegen ankämpfen kann, dass die Eltern dieses Spiel endlos fortsetzen, kann man in diesem Buch lesen: Kindheit unter der Herrschaft narzisstischer Eltern.

 

Ein Artikel-Verzeichnis mit vielen weiteren Beiträgen über Narzissmus findet man hier.

Monatlicher Gratis-Newsletter

Disclaimer (Haftungsauschluss) für diesen Artikel

Wichtiger Hinweis für Kinder narzisstischer Eltern und andere misshandelte Kinder, die noch unter 18 sind

Bildnachweis:

1. Foto: Matheus Bertelli

2. Foto: Umschlag vom NVP-Verlag

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s