Was elterlicher Narzissmus ist, findet man in den nachfolgenden Artikeln erklärt:
- Wie narzisstische Eltern das Leben ihres Kindes verkürzen können
- Elterlicher narzisstischer Missbrauch und Hirn-Scans
- Elterlichen Narzissmus und Opferrolle bekämpfen
- Wie gehen narzisstische Eltern vor; welche Taktiken bednutzen sie und welche Auswirkungen hat das?
- Warum Kindern kaum eine andere Wahl verbleibt, als Co-Narzissten zu werden und wie man dennoch diesem Schicksal trotzen kann
- Introvertiert sein, elterlicher Narzissmus und Kindheitstrauma
- Wie Kinder den narzisstischen Übergriffen ihrer Eltern trotzen können
- Warum narzisstische Eltern bei ihren Kindern keine Selbstbestimmung dulden, während sie selbst grossen Wert auf ihre eigene Autonomie legen
- Warum man nach dem Ausbrechen aus dem elterlichen Narzissmus-Gefängsnis gesellschaftliche Beziehungen besonnen wählen und pflegen sollte
- Wie geht man mit den Komplizen der Eltern um?
- Das langsame Erwachsen und der darauf folgende Umgang mit narzisstischen Eltern
- Narzisstische Eltern hören nie auf: Warum kein Ende der Misshandlung in Sicht ist
- Wenn narzisstische Eltern ihre Kinder bestehlen
- Paradoxe Schuldzuweisung – und die Gesellschaft sieht weg!
- Wie Leid vererbt wird
- Die ungeschriebenen Regeln nach denen Kinder narzisstischer Eltern sich zu richen haben
- Was sind dysfunktionale Familien?
- Was sind sogenannte “erwachsene Kinder”?
- Hilfe für Kinder narzisstischer Eltern und anderweitig misshandelte Kinder unter 18
- Ist es sinnvoll, narzisstische Eltern zu Hause zu pflegen?
- Was ist psychische Gewalt?
- Was ist Kindesmisshandlung per Definition?
- Unterhalt für narzisstische Eltern
- Warum es schwer ist, Zeugen für die Taten narzisstischer Eltern zu finden, wann eine Retraumatisierung droht und wie man mit dieser Herausforderung umgehen kann
Disclaimer (Haftungsauschluss) für diesen Artikel
Bildnachweis:
- Bild: Pixabay, 2. Foto: Lukas Rychvalsky