Der leckerste alternative Gløgg aus Dänemark – mit Rezept und Weihnachtsrezept-Verzeichnis

SAM_3177

Als wir im letzten November bei Marjatta zum Weihnachtsmarkt waren, gab es dort auch einen super-leckeren Gløgg, der vielleicht das allerleckerste in Sachen Glühwein war, das wir je gekostet haben – und wir haben da schon so einiges an Erfahrung!

SAM_3163

Hier sieht man, warum dieser Gløgg so hervorragend schmeckte. Die Zutaten sind alle bio und das Getränk ist zudem noch alkoholfrei.

Dieser ungewöhnliche Glühwein war nicht aus Wein, sondern aus Apfelessig (Cider Vinegar), weihnachtlichen Gewürzen, Wasser, Bio-Äpfeln und getrockneten Preiselbeeren (Cranberries) hergestellt worden, die sehr gut durchgezogen waren.

Hier kommt jetzt mein eigenes Rezept:

Das skandinavische Weihnachtsfest_image117

Æble-Cider-Gløgg

Zutaten:

1 TL Lebkuchengewürz

1 kleines Glas Apfelessig, Bio-Qualität

2 kg Bio-Äpfel, fein gehackt, gerne mit Schale, aber ohne Kerngehäuse

400 g Cranberries, sehr fein gehackt

3 Liter Wasser

die abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone und 2 Bio-Orangen

Zubereitung:

Alle Zutaten miteinander aufkochen und gerne 1 – 4 Stunden ziehen lassen, bevor man ihn geniesst

Dazu sind leckere Bio-Waffeln zu empfehlen:

2 Rezepte für Vollkornwaffeln: mit Dinkel und mit Buchweizen und Walnüssen

das-britische-weihnachtsfest-image-67

Man kann hier durchaus die noch liegengebliebenen Äpfel aus dem Garten nehmen, die nicht so perfekt aussehen oder schon ein klein wenig schrumpelig geworden sind. Das macht gar nicht. Oder ehber: es trägt auf eine sehr angenehme Weise mit einer gewissen Süsse zum einzigartigen Geschmack des Æble-Gløgg bei.

schwedische-platzchen-fur-advent-und-weihnachten-image38

Wer weitere weihnachtliche RFezepte aus Dänemark haben möchte, kann hier schauen:

Sammlung skandinavischer WEIHNACHTSREZEPTE

Nordische-Weihnachtswichtel82

Wer sich genrell für Weihnacvhten im hohen Norden interessiert, findet hier eine Sammlung unterschiedlicher Artikel, Bastelanleitungen, Geschichten und Gedichte:

1.: Skandinavische WEIHNACHTSBRÄUCHE

2.: Selbermachen und Basteln für ADVENT und WEIHNACHTEN

3.: WEIHNACHTSGESCHICHTEN aus dem hohen Norden

4.: Das INTERNATIONALE Weihnachtsfest

5.: Weihnachtsmärkte

6.: WEIHNACHTSGEDICHTE

7.: Weihnachtslieder

8.: Praktische PROBLEME und PARTNERSCHAFTSPROBEME in der Weihnachtszeit

9.: SILVESTER und Neujahr

10.: BÜCHER für Herbst und Weihnachten

Das Interview mit dem Weihnachtsmann: Ein stimmungsvolles Weihnachtsbuch für kleine und große Kinder

Eine unheimlich liebenswürdige Geschichte, die nicht nur Kinderherzen höher schlagen lässt, ist die Begegnung der kleinen Tiffany mit dem Weihnachtsmann:

Das Interview mit dem Weihnachtsmann

Herbst und Weihnachten in Skandinavien (Skandinavische Weihnacht 1)

Ein ganz besonders uriges, stimmungsvolles Werk ist dieses grosse Hausbuch, dass mit vielen Traditionen, Gecshichten, Rezepten, Bastelanleitungen und Skandinavienfotos sehr eingehend beschreibt, wie Herbst und Weihnachten bei uns im hohen Norden erlebt und gefeiert werden.

Herbst und Weihnachten in Skandinavien

Herbst und Weihnachten_image91

Hier bei uns, weit draussen auf dem Lande, wo sich noch der Hase und der Fuch gute Nacht sagen, machen wir es uns nämlich noch auf die simple, natürliche Art gemütlich.

Hier geht man nicht einfach ins Geschäft und kauft irgendetwas, sondern bedient sich aus dem Garten oder schaut im Wald und am Strand nach, was es da noch alles so gibt, aus dem man etwas machen kann und somit ist diese Art, Weihnachten zu feiern, auch sehr nachhaltig.

Herbst und Weihnachten_image112

Doch am meisten ist sie eigentlich sehr hyggelig.

Das ist diese typisch dänische Gemütlichkeit, die man hier praktiziert, wenn es draussen kalt und ungemütlich wird. So eben wie auf dem obigen Foto, das ich vor Jahren in der Adventszeit an einem kalten Nachmittag aufgenommen habe.

Mehr kann man hier lesen:

Herbst und Weihnachten_image103

Drinnen im Haus wird es dann um so gemütlicher, man rückt zusammen, lässt einfach die Seele baumeln und geniesst das Leben – auf die ganz einfache, urige Art – nachhaltig, schön und preiswert noch dazu!

(Unten sieht man den Sonnenuntergang in unserem Garten, wie er so oft zu dieser Jahreszeit aussieht.)

Bildnachweis:

alle Fotos: NVP-Verlag

Herbst und Weihnachten_image97

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s