Das ganze Fridays for Future-Movement ist eine gute Idee, denn auf einmal ist Umweltschutz überall in den Medien und alle sind darauf aufmerksam geworden.
Ich habe zwar mein ganzes Leben lang umweltfreundlich gelebt, und das hat auf seine Art schon einen grossen Unterschied gemacht, denn so lebt man gesünder und hat auch mehr Freude am Leben.
Doch sehr viele Leute damit erreicht, habe ich wohl eher nicht, denn obwohl wir auf unserem Brombeerhof ökologische Ferien anbieten, viele Bücher und Artikel verfasst haben, es ist doch begrenzt, wie weit sich Leute einen neuen Lebenstil zulegen, nur weil sie ein Buch gelesen oder bei uns auf dem Biohof übernachtet haben.
Das tut jetzt die Fridays for-Future-Initiative jetzt aber; sie erreicht sehr viele Leute und nicht nur junge, und somit habe ich mir überlegt, wie ich sie wohl am besten unterstützen könnte.
Da Recycling, Ökologie und Umweltschutz schon jahrzehntelang eine zentrale Rolle in unserem Leben spielen, habe ich mir gedacht, das Beste, was ich tun kann, ist vermutlich dies: Ich sollte die vielen kreativen Ideen und praktischen Tipps, die wir uns im Laufe eines langen Lebens erarbeitet und zusammengestellt haben, mit anderen teilen.
Dies versuche ich jetzt mit dieser Artikel-Serie, denn die Idee, dass man mit einem umweltfreundlichen Lebensstil auf vieles verzichten oder gar mit weniger auskommen muss, teile ich überhaupt nicht.
Man muss lediglich kreativ denken und etwas anders leben – doch als Verzicht habe ich das nie empfunden, eher als eine ganzheitliche Bereicherung, die im täglichen Leben Spass macht, Geld spart und für mehr Lebensqualität sorgt.
Meine UMWELT-Beiträge findet man hier:
- Tipp # 1: Umweltfreundlichen gratis Weihnachtsbaum aus Zweigen basteln
- Tipp # 2: Umweltfreundlich abwaschen
- Tipp # 3: Bratfett und Öl umweltfreundlich recyceln
- Tipp # 4: Wäsche umweltfreundlich waschen
- Tipp # 5: Den Garten anders gestalten: kreativ, schön, natürlich und preiswert
- Tipp # 6: Weniger Gartenarbeit, bessere Bodenqualität und grössere Artenvielfalt
- Tipp # 7: Bei der Wahl des Kaminofens aufpassen und umweltschonend heizen
- Tipp # 8: Die unbekannten Quellen von Microplastik: Wo man unnötiges Plastik unbedingt vermeiden sollte
- Tipp # 9: Resteverwertung: So schnell und lecker kann man Reste verwenden – mit vielen Rezept-Variationen
- Tipp # 10: Ist Heizen mit Heu oder Stroh umweltfreundlich oder gibt es Nachteile? Neues von der Energieinsel Samsø
- Tipp # 11: Umweltfreundliche Spiel – Knete selber machen
- Tipp # 12: Seifenblasen selber machen – TUTURIAL / Rezept
- Tipp # 13: Wie voll sollte die Waschmaschine sein? Haushaltsgeräte selbst recyceln ¤ How full should the washing-machine be? How recycle your household-appliances
- Tipp # 14: Die Wohnung mit Zitrone putzen ¤ Clean your house with lemon
- Tipp # 15: Mit der Regentonne gegen den Klimawandel ¤ Collecting rain water to combat global warming
- Tipp # 16: Warum wir keinen Müll mehr haben ¤ Why we don’t produce any rubbish anymore
- Tipp # 17: Upcycling von Lebensmittelverpackungen ¤ Upcycling of the garbage our food is wrapped in
- Tipp # 18: Upcycling von kaputtem Geschirr ¤ How to upcycle broken or damaged dishes
- Tipp # 19: Mit einem einfachen Trick Waschmittel sparen ¤ How to save on washing-liquid with this simple trick
- Tipp # 20: Artikel-Sammlung: ökologischer Gartenkalender für das ganze Jahr, für Arbeitsaufgaben und Ernte ¤ Collection of articles: a calender for organic gardening in Northern Europe
- Tipp # 21: Ausgewachsenen Knoblauch nicht wegwerfen, sondern pflanzen ¤ Don’t throw out old garlic, plant it instead
- Tipp # 22: Bio-Bauerngarten-Kalender für Aussat und Ernte ¤ Calendar for the organic vegetable-garden:When to sow and harvest fruit and veggies
- Tipp # 23: Stecklingsvermehrung: Aus Osterzweigen Büsche oder Bäume ziehen ¤ Upcycling Easter-bouquets: growing plants, bushes and trees from plant-cuttings
- Tipp # 24: Wie man Töpfe und Kaffeemaschine umweltfreundlich entkalkt und wo man gratis Kalk für den Garten bekommt ¤ How to get a limestone-alternative at no cost and how to de-chalk pots and coffee-machine in an environmentally friendly manner