Schwedischer Weihnachtsschinken
Zutaten
- 1 Schinken
- 1 – 2 Eier
- ca. 250 g Semmelbrösel
- 1 Glas Senf
- 3 – 400 g Honig oder Rohrzucker
- eventuell 100 – 200 g Butter
Schwedischer Weihnachtsschinken ist sehr lecker und gehört zum Smörgåsbord – dem berühmte schwedische Buffet.
Normalerweise ist das ein grosser Schinken von 2 – 8 Kilo, der zuerst stundenlang gekocht und dann mit einem süssen Senf-Dressing (dafür beipielsweise 4 EL Senf, 4 EL Honig und 4 EL Semmelbrösel v errühren) bestrichen und dann nur kurz im Ofen gebacken wird, bis die Kruste eine schöne Konsistens und Farbe hat.
Doch bei uns ist es so, wir lieben diese Kruste so sehr, dass wir gerne so richtig viel davon haben wollen.
Darum machen wir es so:
Zubereitung
- Wir kochen zunächst den Schinken, bis er gar ist.
- Dann legen wir ihn nicht ganz aufs Blech, sondern schneiden ihn in dicke Scheiben oder grosse Stücke.
- Dann mixen wir aus den oben aufgeführten Zutaten ein dickflüssiges Dressing, das wir über die Schinkenstücke verteilen.
- Wenn der Schinken ganz bedeckt ist, kann man, wenn man sich so viele Kalorien gönnen mag, noch Butterflocken auf der Kruste verteilen.
- Danach wird das Ganze mit Backpapier bedeckt und bei 200 – 220 Grad Celsius in den Ofen geschoben, bis die Kruste durchgebacken, aber noch relativ hell ist.
So sieht es aus, wenn der Schinken aus dem Ofen kommt und man so wahnsinnig viel Kruste dabei ist, wie wir es gerne mögen.
Dazu servieren wir:
- Rotkohl
- Salzkartoffeln ohne Salz (da der Rest salzig genug ist)
- ein Erbspüree, das mit dem Kochwasser des Schinkens gekocht wird und neben Suppengrün auch TK-Erbsen und Erbsen-Granulat aus getrockneten Erbsen enthält und mit ein wenig Butter verfeinert wurde. Auch hier wird nicht gesalzen, da das Wasser vom Schinken bereits sehr salzig ist.
Weitere schwedische Weihnachtsrezepte und schwedisches Brauchtum zur Weihnachtszeit findet man in diesem Buch:
Sankta Lucia und die schwedische Weihnacht
Bildnachweis:
Fotos und Buchumschlag: NVP-Verlag