Liv’s Fridays for Future-Tipp # 9: Resteverwertung, wie man leckere Gerichte, Eingemachtes und Desserts aus den Resten vom Vortag zaubert – Liste mit Rezepten

Nachfolgend findet man eine kleine Liste von Links zu Rezepten aus unserer Küche, die ständig wachsen wird, denn wir haben haben ja fast jeden Tag irgendetwas übrig, das an den darauf folgenden Tagen recycelt wird.

SAM_6004

Wer sein Essen recycelt (oder eher upcycelt!), statt es wegzuwerfen, der spart nicht nur viel Geld, er hilft auch der Natur und leistet einen wichtigen sozialpolitischen Einsatz.

Da wir eine globale Marktwirtschaft haben, werden die Preise für Mais, Reis etc. global festgesetzt, was bedeutet, dass die Rohwaren für uns in den Industrienationen verhältnismässig billig sind, doch für die Armen in den Ländern der Dritten Welt oftmals unerschwinglich werden.

Dennoch sollte man sich nicht gezwungen fühlen, partout aufessen zu müssen oder Essen zu verwendet, das weder schmeckt, noch gesund oder einwandfrei ist.

Denn wenn man davon krank wird oder geisitigen Schaden erleidet (wie beispielsweise Kinder, die von ihren Eltern gezwungen wurden, etwas aufzuessen, das sie nicht essen wollten), dann werden dafür letztendlich mehr Ressourcen ver(sch)wendet werden, als wenn man das, was nicht mehr gut war oder was nicht schmeckte oder was man einfach nicht mehr wollte, einfach in den Müll tut.

Doch generell ist es eine gute Idee, Essensreste weiter zu verwenden – wenn sie novh gut und wohlschmeckend sind und man sich damit auch keine aufgezwungene Fettleibigkeit einhandelt.

Um sicher zu gehen, dass die Essensreste weiterverwendet werden können, sollte man das übrig gebliebene Essen schnell abkühlen und dann gut zugedeckt im Kühlschrank bei ca. 2 – 4 Grad Celsius aufbewahren.SAM_6001

Leckere Ideen für Resteverwertung findet man hier:

SAM_4473

Weitere Umwelttipps findet man hier:

Andere Tipps für Natur, Gesundheit und alternatives Leben findet man hier.

SAM_4466

Bildnachweis:

Fotos: NVP

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s