DEUTSCH
Den deutschen Text findet man unter dem englischen
ENGLISH
The other man’s grass is always greener: A view over the fence confirms it!
In the last glow of the evening sun the little houses in the distance become visible and the long rows of sugar beets next to them, that haven’t yet been picked up.
A group of trees on the top of the hill of what once used to be the land of our farm, but now belongs to another farmer. From here you can see the Baltic.
Even though the sun shines on the fields, on the other side of the fence, on our land it’s still icy and cold winter weather.
DEUTSCH
Der Blick über den Gartenzaun ist im letzten Licht der untergehenden Nachmittagssonne eher irreführend:
Es sieht aus wie Frühling, doch die Realität ist eine andere:
Es ist eisig kalt und es liegt sogar ein bisschen Schnee.
Jetzt rückt man natürlich im Hause zusammen – obwohl wir gerade ein paar Bäume gefällt haben – und macht es sich so richtig gemühtlich, während weiterarbeitet. Denn momentan steht immer nocvh sehr viel Arbeit an.
Da alle, trotz der harten Arbeit, recht durchgefroren waren, als sie wieder ins Haus kamen, gab es Glühwein (Rezept siehe vorherigen Blog-Beitrag), Brot und selbst gebackene Kekse.
Die leckersten waren Nusskekse, welche man mit Schokoladenguss oder auch ohne servieren kann – und hier verrate ich euch das Rezept:
Nusskekse
Zutaten:
500 g Zucker
300 g Mehl
100g Walnüsse
400 g Mandeln
3 Eier
1½ dl Maisöl oder Butter
2 Tütchen Backpulver
1 dl Dickmilch oder Hafermilch
½ TL Salz
150 g Puderzucker
3 TL Zimt
1 TL Lebkuchengewürz
Zubereitung:
Alle Zutaten verrühren, Keksteig zu einer Wurst zusammenrollen, Plätzchen abschneiden und auf ein Backblech legen und bei 175 Grad Celsius – je nach Grösse – ca. 10 Minuten backen.
Tipp: Eventuell mit geschmolzener Schokolade bestreichen. Schmecken aber auch ohne gut. Anstelle von Zucker kann man Honig, Kokosblütenzucker oder Ahornzucker nehmen. Wer lieber Xylit nimmt, sollte bedenken, dass man davon weitaus weniger braucht, als von normalem Zucker, zumindest was das Gewicht betrifft.
Wer sich dafür interessiert, wie wir sonst den Winter auf unserem ökololischem Hof verbringen, dem gefällt vielleicht das Buch Winter auf dem Brombeerhof:

Bildnachweis:
Buchumschlag und Fotos: NVP
Wie schön, daß auch bei euch bissel Schnee angekommen ist, es sieht so hübsch aus. Ich mag ihn halt gerne, den Schnee, hier war er leider nach einer verschneiten Nacht viel zu schnell wieder weg.
Und wie gemütlich ist es drinnen, wenn es draußen knackekalt ist, herrlich, euer Ofen, ganz früher in einer Wohnung hatten wir auch so einen Sichtfensterofen, die Wärme ist um so vieles schöner als Heizungswärme, aber macht natürlich auch viel Arbeit. Lecker, die Kekse, danke fürs Rezept, die schmecken sicher fein zum Glühwein!
Macht es euch, wann immer ihr könnt, schön gemütlich, eine gute neue Woche wünsche ich mit ganz lieben Grüßen
Monika.
LikeLiked by 1 person
Hallo liebe Monika, ja, das mit dem schnee ist schön, obwohl er jetzt schon wieder weg ist. Seufz. Aber auf Video habe ich ihn festgehalten, das kann man auf dem heutige Blog-Post sehen, denn es schneit heuer so selten, dass man das schon machen muss, sonst kann man sich vielleicht gar nicht mehr an Schnee erinnern. Interessant, dass ihr auch früher so einen Ofen hattet! Doch da habt ihr dann sicher mit Kohlen oder mit Koks geheizt, oder? Danke für deine lieben Wünsche und Grüsse; schicke sie dir gleich postwendend zurück.
LikeLiked by 1 person
Oh, schön, wenn du ein Video davon gemacht hast, das guck ich mir heute am Tag in Ruhe an.
Ja, den Ofen haben wir mit Kohlen beheizt, mir hat die Wärme immer so gut gefallen.
Dankeschön, da gehen dann wieder liebe Grüße und Wünsche zu euch mit auf die Reise,
Monika.
LikeLiked by 1 person
Ja, das mit den Kohlen war früher ja so üblich. Wenn man denkt, dass auch in den Wohnungen jeder seinen eigenen Ofen hatte… wie sich doch vieles geändert hat… und vieles auch wieder gar nicht. Viel Spass beim Schnee-Video-Sehen. Bei uns ist der Schnee jetzt wieder weg, doch kalt ist es immer noch
ganz liebe Grüsse von Liv
LikeLiked by 1 person