DEUTSCH
Den deutschen Text findet man unter dem englischen
ENGLISH
Most people will think I’m crazy, but actually most of the time we go out skiing, it’s pitch-dark, or at least the sun is about to set.
The reason for this is mainly because I have so much work to do, that I only have time at the end of my working-day, which sometimes is only after midnight.
But what I love about it, is that it’s so relaxing. The longer you stay outside, the more your eyes get used to the dark, and the better your night-vision will become. It is also nice to feel your way with your feet. I ski very differently in the dark than during daylight-hours, because one feels one’s way forward, which isn’t only a very sensual experience, it can actually also be a safer way of skiing, since it’s sometimes more difficult to evaluate the terrain with you eyes than with other senses.
The funny thing is, the longer you stay outside, the lighter it gets –
and then you notice all the little things, like the moon between the branches of the tree below.
Or the houses in the distance, of which some have fairy lights all year round.
Mind you, we only do cross-country-skiing and we get so little snow in Denmark, that we have to make the most of it, so this is another reason for going out at night: This way one can get more snow- and skiing-time in, which we’ll be very happy about once the snow is gone again.
If you’ve ever wondered, just how far north Denmark really is, and if the polar bears do come into the city… (seriously, someone I know was asked that during a business-meeting!), the answer is:
We’re quite far away from the Arctic Circle (about 2500 km) and even there we have no polar bears on the main land!

However… if you’re curious, what it’s like in the Scandinavian North and what it looks like on the way, when you drive all the 2500 km yourself, this book may interest you:
https://newvisionspublications.wordpress.com/portfolio/from-northern-europe-to-the-arctic-ocean/
It’s based on a personal travel-diary with lots of pictures.
DEUTSCH
Um ehrlich zu sein, mein Arbeitstag ist so intensiv, dass ich meistens erst Zeit habe, wenn es schon dunkel wird. Oft ist es sogar nach Mitternacht, wenn ich endlich Feierabend mache.
Doch da wir hier in Dänemark nur so selten und auch so wenig Schnee haben, muss natürlich alles ausgenutzt werden, das gerade mal so ausreicht, um einen Schneemann zu bauen oder um auf Skiern herumzurutschen.
Mit Abfahrtslauf ist bei uns natürlich nichts, lediglich ein bisschen Langlauf können wir machen, und dieses Jahr war das auch nur bei uns im Garten so. Das lag aber nicht nur an der COVID-19-Situation, sondern vielmehr an der Schneelage. Unser hinterer Garten ist so gelegen, dass wir hier Schnee haben, wenn es sonst keinen mehr gibt oder er überall zu dünn ist oder wegweht.
Doch das reicht uns durchaus, denn ein paar Kilometer kann man auch auf diese Art laufen.
Wenn man erst bei Sonnenuntergang oder gar nachts aus dem Haus kommt, hat das auch seinen Zauber.
Zum einen ist der Himmel, egal wie das Wetter ist, immer schön. Wenn er klar ist, sieht man das ganze Himmelszelt, das hier gerade auf der nördlichen Halbkugel sichtbar ist.
Doch auch Schneesturm oder bedeckter Himmel können ihren Charme haben. Für uns ist es wichtig, die Naturgewalten zu geniessen, denn dann fühlt man sich so richtig lebendig und mit Mutter Erde verbunden. Das ist Entschleunigung pur – und hilft, Energien zu regenerieren!
Schön ist es auch, wenn man in der Ferne die Häuser erahnen kann, die ganzjährig kleine Lichter am Haus haben. Das macht es dann sehr hyggelig.
Eigentlich sollte man meinen, dass es vielleicht gefährlich ist, im Dunkeln auf Skiern zu stehen, doch ich empfinde das nicht so. Es ist eine andere Art des Skilaufens, denn man tastet sich ja mit den Füssen und den Skistöckern foran, da die Sicht ist stark eingeschränkt ist – obwohl, je länger man draussen ist, desto besser wird die subjektive Sicht, weil die Augen sichj immer mehr an die Dunkelheit gewöhnen.
Wer jetzt richtigen Schnee sehen will und vielleicht schon immer etwas Sehnsucht nach dem hohen Norden als Reiseland hatte, dem gefällt u.U. dieses Buch, das einen auf eine Reise bis nach Nordnorwegen mitnimmt:
Von Dänemark ans Polarmeer
Diese Sehnsucht braucht kein Traum zu bleiben! In weniger als 2 Tagen kann man es theoretisch schaffen, von Norddeutschland an die Barentssee zu fahren.
Mit mehr als 180 Fotos ist dieser persönliche Reiseführer ein illustriertes Reisetagebuch zum Miterleben.
Die vielen Links, Beschreibungen, Erörterungen, Tipps und Empfehlungen sind eine wirkliche Hilfe für den Reisenden, der Skandinavien gemütlich (und in seinem eigenem Tempo) auf der E4 erforschen möchte.
Ein Erlebnis-Buch für alle, die Skandinavien lieben und erleben wollen!
Wer allerdings Sehnsucht nach dem hohen Norden als Reiseland hat, dem gefällt vielleicht dieses Buch das einen auf eine Reise bis nach Nordnorwegen mitnimmt:

Credits
blog-pictures and text and book-cover: NVP
Für mich als passionierte Nachteule wäre das genau das richtige, nachts Ski zu fahren, bei dir ist es ja eher der mangelnden Zeit geschuldet, du hast ja auch einen intensiven Arbeitstag! Aber ich kann mir schon sehr gut vorstellen, daß das wunderschön und auch entspannend ist, dann in der Dunkelheit noch zu laufen, wunderschön, das mit den beleuchteten Häusern in der Ferne!
Danke für den schönen Bericht mit all den herrlichen Fotos, liebe Grüße
Monika.
LikeLiked by 1 person
Hallo liebe Monika, danke für deine lieben Zeilen. Ja schön war es wirklich und selbst im Schneesturm noch romantisch, jedenfalls für uns, denn du weisst ja, wir sind so ein bisschen Natur-Freaks, wollen immer draussen sein. sende dir ganz liebe Grüsse zurück und wünsche dir einen gemütlicvhen Abend
LikeLiked by 1 person
Dankeschön, liebe Liv, den wünsche ich dir auch, den gemütlichen und schönen Abend, liebe Grüße
Monika.
LikeLiked by 1 person
Great photos ♥
LikeLiked by 1 person
thank you
LikeLiked by 1 person
Nachts Ski laufen ist eine tolle Idee und auch bei uns in der Nähe ist das normalerweise möglich. Wir haben einige Skilifte die bei Flutlicht Skifahren anbieten und das mache ich total gerne. Nur dieses Jahr war es Corona bedingt nicht möglich. Vielleicht klappt es ja nächstes Jahr wieder. Ich bin zuversichtlich
Liebe Grüße Andrea
LikeLiked by 1 person
Hallo liebe Andrea, das ist sicher auch eine interessante Sache, nachts bei Flutlicht Abfahrtslauf zu machen.
Bei uns ist das anders, wir machen es im Dunkeln und Langlauf.
Aber beides hat etwas, kommt eben immer drauf an, was sich in der Nähe befindet und wie so die Umstände sind, wie du ja auch selbst schriebst.
Was mich überrascht, ist, dass du schreibst, bei euch in der Nähe… ich wusste gar nicht, dass du so weit südlich wohnst. Oder ist das eine Anlage, die eher wetterunabhängig ist? Das wäre dann natürlich auch der totale Luxus…
Kann mir vorstellen, dass das ganz besonders für die Kinder ein grosser Spass ist.
liebe Grüsse zurück von Liv
LikeLike
Hallo Liv, ich wohne östlich von Stuttgart und in der Nähe ist der Ort Degenfeld mit einem schönen kleinen Skilift und einige Sprungschanzen. Die Skispringerin Carina Vogt kommt von dort. Meine Kinder haben dort Skifahren gelernt
LG und ein schönes Wochenende Andrea
LikeLike
Well done. those Polar Bears sneak up on you.
LikeLiked by 1 person
LOL
LikeLike