DEUTSCH
In Dänemark haben wir eine alte Tradition, Konfekt zu Weihnachten selbst zu machen. Zu Ostern ist das nicht so verbreitet, doch zu Zeiten mit Lockdown und ökonomischen Schwierigkeiten kann es vielleicht schön sein, so eine Tradition ins Leben zu rufen, um mit der Familie das eine oder andere Konfekt-Ei zu zaubern oder für sich selbst ein paar Herrlichkeiten zu erschaffen. In den Tagen vor Ostern stellen wir 6 unterschiedliche Konfekt-Ei-Rezepte vor…
ENGLISH
The Danish people have an old tradition of making their own chocolates at home, and the Easter-eggs featured in the time up to Easter witness of that tradition and how it can be brought into modern times…
ENGLISH
The basics are very simple: Marzipan and blueberries.
I recently bought a kilo of dried blueberries and was surprised how delicious they were. But you can also use cranberries or raisins, if you don’t have any blueberries at home.
RECIPE: Easter-egg with white chocolate, marzipan and blueberries
Ingredients
- 400 g marzipan
- 100 g dried blueberries
- 200 g white chocolate
- blueberry-jam, blueberry-juice, beet-root-juice or any other red juice or blue food-coloring
- flakes of milk-chocolate for decoration, optional
Method of preparation
- Form small Easter-eggs in your hand
- and press blueberries into them.
- See to that the shape is very nice and resembles an egg,
- melt the chocolate
- and dip the eggs one by one into the chocolate.
- Once the last egg has been covered with chocolate, if you have any chocolate left, you can color it blue with the jam, juice or food color
- and decorate the eggs with it.
- Alternatively use icing-sugar and fruit-juice, jam etc. to create a blue icing that you can decorate the eggs with.
- Should you happen to have some milk-chocolate at home as well, you can, as an additional effect, scrape tiny flakes of it to decorate the eggs further more.
DEUTSCH
Dieses Ei ist ganz einfach hergestellt, denn die Basis machen Marzipan und getrocknete Blaubeeren aus. Ich habe vor Kurzem ein Kilo getrocknete Blaubeeren gekauft und die waren unglaublich lecker. Doch wer keine zuhause hat, kann sich auch mit getrockneten Preiselbeeren (Cranberries) helfen oder gar mit Rosinen.
Was das Marzipan betrifft, so hat man ja in Deutschland nicht so die Tradition, dass man Rohmarzipan in grossen Stücken kauft. Wer es preiswert haben will, der kauft einfach die billigsten grossen Marzipan-Eier vom Discounter und schneidet die schwarze Schokolade ab (und futtert sie einfach so, wenn er genauso schlimm ist wie ich, andernfalls kann man sie auch hacken und in Stracciatella-Marzipan-Eier einarbeiten und dann die Eier in Kakao wälzen). Den Marzipan-Rest kann man dann als Rohmarzipan verwenden.
REZEPT: Ostereier mit Marzipan, Blaubeeren und weisser Schokolade
Zutaten
- 400 g Marzipan
- 100 g getrocknete Blaubeeren
- 200 g weisse Schokolade
- Blaubeergelee, Blaubeermarmelade, Blaubeersaft, Rote Beete-Saft, ein anderer tiefroter Saft oder blaue Lebensmittelfarbe
- eventuell etwas Milchschokolade
Zubereitung
- Zuerst formt man in der Hand kleine Ostereier aus Marzipan,
- dann presst man die Blaubeeren hinein
- und schliesslich schmilzt man die Schokolade
- und dippt jedes Marzipan-Ei in die Schokoladenmasse.
- Ist noch etwas von der Schokolade übrig, kann man sie mit Blaubeergelee, Saft etc. blau färmen und dann die Ostereier wie auf dem obrigen Bild damit dekorieren.
- Hat man keine Schokolade mehr übrig, dann mit Blaubeergelee oder Saft mit etwas Puderzucker anmachen.
- Wer noch Milchschokolade im Haus hat, kann nun mit einem scharfen Messer ein paar kleine Schokoladeflöckchen abkratzen und über die Eier verteilen, wenn man das mag. Doch es geht auch ohne.

Wer sich dafür interessiert, wie wir Ostern in Skandinavien feiern, den interessiert vielleicht dieses Buch:
Wer an Rezepten für Konfekt und Schokolade interessiert ist, für sind eventuell die nächsten Büchlein interessant:
Konfekt und Schokolade aus Skandinavien
Hallo Liv, jedes Jahr gibt es bei uns ein selbstgemachtes Osterbrot. Aber auch einmal die Eier selbst zu machen ist eine gute Idee. Liebe Grüße
LikeLiked by 1 person
Hallo liebe Sylvie,
das klingt aber lecker, muss mal schauen, ob du Bilder davon auf deinem Blog hast.
Herzlich willkommen bei uns im Skandinavien-Kreis und liebe Grüsse zurück zu dir in deinen wunderschönen Garten
LikeLike
Wenn das mein Mann lesen könnte, Liv. Der liebt Marzipan abgöttisch. Ich dagegen mag es überhaupt nicht, ich nasche sowieso kaum seit der Geburt meines Sohnes. Aber die Idee von Dir ist wieder toll. LG
LikeLiked by 1 person
Ja, das scheint so zu sein, entweder liebt man Marzipan oder man mag es gar nicht… das habe ich schon bei vielen Leuten beobachtet. Toll, dass du es schaffst, ga rnicht zu naschen. Wie hast du das denn geschafft? Durch eiserne Disziplin und Umlegen des Lebensstils oder war etwas anderes der Auslser in Zusammenhang mit der Geburt? Klingt jedenfalls sehr vernünftig.
liebe Grüsse zurück und einen schönen Tag ẅ́ünsche ich dir
LikeLiked by 1 person
Die Geburt hat es mit sich gebracht. Mit sich gebracht hat sie auch, dass mein Kind ebenfalls nicht gern nascht. Ist schon manchmal komisch. LG
LikeLiked by 1 person
Das ist ja echt ein Ding, wo doch die meisten Frauen nach der Geburt erst so richtig anfangen, Süsses zu essen…
LikeLiked by 1 person
Ei, wie fein, selbst gemachte Marzipan-Ostereier!
Konfekt zu Weihnachten selbst machen, das kenn ich auch, und ich erinnere mich immer mit Freude, daß mein Sohn das als Kind mal unter Anleitung der Lehrerin mit seiner Klasse gemacht hat, und alle Eltern bekamen zu Weihnachten ein selbst gebasteltes Körbchen mit dem selbst gemachten Konfekt, so süß in doppelter Bedeutung!
Feines Rezept, ich freu mich schon auf die folgenden, und bin mit meinem Einkaufsladen hier mal wieder im Vorteil, hihihi, denn da krieg ich Rohmarzipan!
Ich wünsch dir einen guten Start in die neue Woche, ganz liebe Grüße
Monika.
LikeLiked by 1 person
Guten Morgen liebe Monika,
Das ist ja schön, dass du diese Erinnerung hast.- Das war wirklich eine tolle Lehrerin, die sich das überlegt hat. Hast du das Körbchen noch? Woraus war es denn gebastelt?
Ja, euer laden scheint wirklich ein gutes Soirtiment zu haben.
ganz liebe grüsse zurück und einen schönen Tag wünscht dir Liv
LikeLiked by 1 person
Hallo, liebe Liv,
ich glaub, das Körbchen hab ich noch irgendwo, es war aus Bastelpapier, und ich weiß noch genau die Farbe: muschelglanzweiß mit Muster aus pastelligen Regenbogenfarben, ganz zauberhaft, aus dem Papier so geflochten.
Mein Einkaufsladen ist echt prima, da geh ich auch richtig gern hin.
Ich wünsch dir eine gute Nacht mit lieben Grüßen
Monika.
LikeLiked by 1 person
Wie süss! Das musst du auch ganz gut aufheben, denn als Mutter liebt man ja alles, was die Kleinen früher so gebastelt haben…
ganz liebe Grüsse zurück und dir auch einen schönen gemütlichen Abend
LikeLiked by 1 person
Hmmm, lecker!!!
LikeLiked by 1 person
Guten Morgen, liebe Susanne, und herzlich willkommen bei uns hier im Skandinavien-Kreis.
Danked für deine lieben Worte und ich schicke dir ein paar liebe Grüsse zurück, wenn ich auch keine Ostereier schicken kann
LikeLike
Was für eine niedliche Idee, liebe Liv!
Stell dir vor, Marzipan-Ostereier habe ich noch nie selbst gemacht, aber ich kaufe ab und zu Rohmarzipan, um einfach und schnell Mandelkekse damit zu backen.
Getrocknete Blaubeeren habe ich auch immer im Haus, denn im Winter trinken wir sehr gerne abends am Kamin Glögg, den wir mit getrocknete Blaubeeren, Rumrosinen und Mandelstiften verfeinern. So lecker!
Dankeschön für den guten Tipp, liebe Liv., bestimmt werde ich mal selbstgemachte Ostereier ausprobieren.
Liebe Grüße nach Dänemark….von Rosie
LikeLiked by 1 person
Guten Morgen liebe Rosie, ich hoffe, ihr habt schönes Frühlingswetter bei euch. Bei uns scheint jetzt auch wieder mal die Sonne, doch nachts friert es noch. Ist ja toll, dass du Mandelkekse machst. DSie sind sicher sehr lecker, nicht wahr? Ist es frecht, dich nach dem rezept zu fragen oder zumindest danach, was da so ungefähr drin ist? Ich liebe sowas nämlich auch!
Sag, die getrockneten Blaubeeren sind doch nicht aus eurem Garten und selbst getrocknet, oder?
Klingt jedenfalls lecker, was du da so machst.
ganz liebe Grüsse zurück aus dem hohen Norden in den deutschen Süden von Liv
LikeLiked by 1 person
Das kann ich mir vorstellen , liebe ja auch Blaubeeren
LikeLike
Nein, liebe Liv, die getrockneten Blaubeeren habe ich gekauft. Ich bin nicht mehr ganz sicher, ob es im Supermarkt oder im Reformhaus war.
Die Mandelkekse sind supereinfach zu backen:
200g Rohmarzipan zerhacken, dann mit ca. 4 Eßlöffeln Puderzucker, 4-5 Eßlöffeln Mehl, ca. 100 g gemahlenen Mandeln, einem Eiweiß und evtl. etwas Amaretto verkneten. Die Kekse mit dem Eigelb bestreichen, mit gehackten Mandeln bestreuen und ca. eine Viertelstunde backen.
So lecker!
Die Angaben sind circa-Angaben, da ich die Zutaten meist nicht abwiege, sondern einfach so nach Gefühl zusammenstelle. Manchmal nehme ich etwas mehr gemahlene Mandeln oder etwas weniger Zucker.
Ich bin aber sicher, du bekommst es auf jeden Fall hin!
Liebe Grüße für dich…
von Rosie
LikeLiked by 1 person
Danke Rosie, das ist ein super-tolles Rezept. So ähnliche Kekse backe ich auch, aber eben trotdem ein bisschen anders – und so ist es eben schön, zu sehen, was andere machen und wie das gelingt und schmeckt.
ganz liebe Grüsse zurück in den Süden von Liv
P.S.: Mein Blaubeeren waren auch gekauft, aber da ihr ja so viele leckere im Garten hattet… dachte ich, wer weiss, vielleicht warfen es ja so viele, dass ihr sie getrocknet habt…
LikeLiked by 1 person
Die Blaubeeren waren so lecker, dass wir sie alle aufgegessen haben – in Pfannkuchen, im Kuchen, oben auf dem Kuchen, zu Eis und als Blaubeersauce. Oder ganz einfach so…frisch vom Strauch. 🙂
LikeLiked by 1 person