DEUTSCH
Um den PH-Wert zu ändern, kauft man beispielsweise Gartenkalk. Doch man kann das, wenn man den nur im begrenzten Mengen braucht, auch anders machen…
ENGLISH
If you soil needs lime, depends on the soil pH.
You can read more about it in the link below.
But depending on how much you need, if you are an avid tea-drinker, you might just produce enough lime (chalk) for you garden…
DEUTSCH
Wir kochen Teewasser immer im Topf und nicht im Kesser, weil man einen Topf besser reinigen kann. Trotzdem ist der Topf meist schon innerhalb einer Woche so zugekalkt, dass man ihn entkalken muss. Das mache ich meist mit dem Messer, indem ich den Kalk ganz einfach abschäle, soi dick ist er an den Seiten nach so kurzer Zeit! Aber er ist an den seiten ganz lose. Die Reste, wie man sie auf dem obrigenb Bild sieht, kann man dann mit Essig lösen, indem man ihn kurz aufkocht.
Doch den abgeschälten (es ist nicht mal nötig, ihn abzukratzen, denn er sitzt lose) Kalk kann man dann im Garten verwenden, dort, wo man den PH-Wert ändern will. Auf diese Weise verschmutz oder blockiert man auch seine Leitungen nicht mit Kalk.
Kaffemaschinen und Kessel kann man natülich auch mit Essig entkalken, doch dieses Gewmisch kann man dann nicht mehr für den Garten benutzen und sollte es in die Toilette schütten, um den Ausguss nicht zu verstopfen.
Mehr zum Thema Gartenkalk kann man in den Links unten, unter dem nächsten Bild, lesen.
Generell ist es aber so, dass Gartenkalk in tonigen und lekmigen Boden eingearbeitet wird.
Eine weitere Alternative dafür ist Holzasche, über die man hier mehr lesen kann:
ENGLISH
We always use a pot (not a kettle) to boil our tea-water, because it’s easier to clean. It does only take a week’s usage before it’s full of chalk again. I just take the chalk off with a knife and use that in the garden, instead of risking to block the pipes with it.
What’s left after that can be seen in the picture above and can be cleaned easily by just boiling some vinegar in the pot/pan.
https://www.gardeningknowhow.com/garden-how-to/soil-fertilizers/adding-lime-to-soil.htm
DEUTSCH
Links
https://www.plantopedia.de/gartenkalk/
https://www.gartenjournal.net/garten-kalken
Man kann aber auch den Kalk als Anstrich auf die Rinde von Obstbäumen geben, um Schädlinge fern zu halten.
Wir tun das nicht, denn es ist bei uns nicht notwendig, doch es ist eine Möglichkeit.