DEUTSCH
Man braucht einen gusseisernen Bräter und natürlich einen Kaminofen, der sich mit Holz heizen lässt.
Der Rest ist einfach, aber das Essen braucht mehrere Stunden, um gar zu werden.
ENGLISH
Cooking on a wood-stove is simple, you just need an iron-cast skillet and of course the wood-burner/stove. You also have to be prepared for the fact that this is slow-food, as cooking or baking on a wood-stove will usually take several hours.

DEUTSCH
Ich lege den Brätrer meistens mit Backpapier aus. Das braucht man nicht zu machen, aber es spart Zeit und ist praktisch und hygieneisch.
ENGLISH
I usually use baking-paper inside the pots. It’s not necessary, but it makes it easier to clean and is hygienic.

DEUTSCH
Dann schneide ich die Apfelstücke und verteile sie im Bräter.
Oftmals tue ich auch noch 1 kg gefrorene Pflaumen hinzu, dann wird es so schön säuerlich im Geschmack und wir haben ja so viele Urpflaumen, die man auch irgendwie loswerden muss.
ENGLISH
After that I just cut the apples into pieces and put them into the pot. I sometimes add a kilo of frozen plums as well.

DEUTSCH
Dann packe ich das Obst gut ins Backpapier, tue den Deckel drauf und backe es 2 bis 3 Stunden auf dem Ofen.
Der Gusseiserne Bräter funktioniert wie ein Ofen, allesdings kann die Feuchtigkeit nicht entweichen, wenn der Deckel drauf ist, somit ist das Essen meist recht feucht, es sei denn, man bäckt es sehr lange oder sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit öfter mal entweichen kann, indem man den Deckel öfter mal kurz abnimmt.
Die gebackenen Äpfel schmecken himmlisch und haben keinen Zuckerzusatz. Wir haben sie mit Vanille-Skyr gegessen. Weihnachtsgebäck, wie Pfeffernüsse, Lebkuchen oder Spekulatius passen auch gut dazu.
ENGLISH
I then wrap the fruit into the paper, put the lid on and usually bake it for 2 – 3 hours.
The dessert tastes marvelous, has not added sugar, and we served it with vanilla-skyr. But sour or whipped cream and some Christmas-cookies go well with it as well.

Liebe Liv, wie schmal wieder von Dir zu lesen. Habt einen schönen Dritten Advent. Dein Rezept probiere ich mal aus. Ich liebe Äpfel. Herzensgrüße Susanne
LikeLiked by 2 people
Liebe Susanne, hab herzlichen Dank für deine lieben Worte und guten Wünsche. Ich hoffe, das Rezept gelingt und ihr hattet heute auch einen schönen 3. Advent. ganz liebe Grüsse von Liv
LikeLiked by 1 person
Looks so yummy. Bet it warms you up too. I love hot drinks and deserts in the Winter.
LikeLiked by 1 person
Thank you. Yes, it does. And it’s very practical and free of charge if you use apples from your own garden.
LikeLike
Oh…das sieht wirklich lecker aus, liebe Liv. Meine Eltern hatten einen großen grünen Kachelofen mit einer Klappe, in die wir immer Boskop-Äpfel hineingelegt haben. Dazu entfernten wir das Kerngehäuse großzügig und taten dort eine Mischung aus Marzipan, Rosinen und Mandeln, die wir mit etwas Butter, Honig und Zimt vermischt hatten, hinein. Dann wickelten wir sie in Alufolie.
Heute bereite ich Bratäfel in einer Auflaufform im Backofen zu, da wir keinen Kachelofen haben. Ich finde, es ist auch ein tolles Rezept fürs Wintergrillen.
Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit wünscht dir Rosie
LikeLiked by 1 person
Hallo liebe Rosie,
Schön, wieder von dir zu hören!
Wie ist es dir denn das letzte Jahr ergangen? Ich habe es lange nicht geschafft gehabt, ins Internet zu kommen, weil wir einfach zu viel zu tun hatten.
Ja, so ein gr. grüner Kachelhofen ist wunderschön und auch sehr typisch für den Süden, nicht wahr? Ich denke im Norden und im Osten sind diese Kachelöfen entweder braun oder beige gewesen. Doch die grünen haben mir immer besser gefallen.
Eine Röhre hatten die aber auch, wo auch Bratäpfel oder anderes gemacht wurden. Ich finde es wirkl. schade, dass viele Menschen diese Öfen rausgeworfen haben, weil es dann Zentralheizung gab. Jene, die sie trotzdem behalten haben, sind heute sicher froh.
Hab herzlichen Dank, dass du dein Rezept teilst; das ist wirkl. lecker und ich werde es auch mal ausprobieren. Ich habe ja noch so viel Marzipan vom letzten Jahr.
Ich denke, ganz früher hat man die Bratäpfel sicher auch in einer Auflaufform in der Röhre im Kachelofen gemacht, meinst du nicht auch? Da gab es ja noch keine Alufolie.
Ja klar, fürs Wintergrillen ist sowas auch immer intessant. Du wirst lachen, wir haben einen Grill im Speisezimmer, also einen altmodischen Kamin mit Grillrost. Da machen wir sowas auch oder grillen Würstchen zu Weihnachten.
Ach ja, das Esszimmer… das ist bei uns in den letzten 2 Monaten das gr. Problem gewesen. Wir wollten isolieren, eine halbe Wand und Regale einbauen und das wurde und wurde nicht fertig. Jetzt sollte aber alles in Ordnung sein und ich muss jetzt alles gründlich sauber machen, aufräumen und dann endlich, endlich alles in die Regale einräumen. Also dass das alles so fuchtbar lange dauert, hätte ich nicht gedacht. Hatte mir irgendwie den letzten Nerv geraubt.
Rosie, noch was anderes: Ich hatte bei dir auf dem Blog kommentiert und dann hattest du auch geantwortet. Ich hatte nur ganz wenig geschrieben, weil ich dich auf unmständliche Weise wiedergefunden und mich auch komisch einloggen musste und somit nicht wusste, ob dich die Nachricht überrhaupt erreichen wird. Doch jetzt kann ich nichts davon wiederfinden. Normalerweise gehe ich ja über die Follower-Liste rein und dann brauche ich mich auch nicht noch mal einloggen. Doch da bist du jetzt nicht mehr drauf, weiss nicht, ob du aufgeräumt hast oder ob ich dich aus Versehen rausgeworfen habe… Aber sag, wäre es ein Problem für dich, dich da wieder reinzubrigen? Das würde mir vieles erleichtern, denn ansonten weiss ich nicht, ob ich das auf die Reihe kriege… ich habe noch so einen Backlog von Mails und anderem, bis ich das alles gesucht und gefunden habe… das wird ewig dauern.
Hab herzlichen Dank für deine lieben Grüsse und Adventswünsche. Wünsche dir das Gleiche und hoffe, dass Ihr morgen einen schönen 4. Advent habt. Drück mir mal die Daumen, dass ich das heute Nacht noch auf die Reihe kriege und endlich das Speisezimmer fertig wird, damit hier endlich der ganze Bauschutt wegkommt und wir morgen wenigstens noch den 4. Advent anständig feiern können!
ganz liebe Grüsse sendet dir Liv aus dem hoghen Norden
LikeLiked by 1 person
Look very yummy!
LikeLiked by 1 person
thanks
LikeLike
This looks delicious, and I am going to try it!!
LikeLiked by 1 person
thank you – and I hope, you have enjoyed it
LikeLiked by 1 person
Delicious!!
LikeLiked by 1 person
Thank you for sharing how you cook the apples/fruit on a wood stove! After reading your last post, I was going to ask. I would also love to hear how you cook the other things you mentioned like bread and other things. I have a wood stove but it’s made of soapstone and doesn’t get as hot on the outside, so I don’t know if it would work. In an outbuilding, we have a wood stove with an oven and water heating reservoir, but that stove smokes a lot. Thank you also for including the English translation. Wishing you a peaceful, healthy and fulfilling new year!
LikeLiked by 1 person
Hi Lisa, thanks for your nice comment and the sweet wishes. I also hope 2023 is gonna be a great year for you! Regarding cooking or baking on a wood stove, I have today posted something about how to make cookies, which really are just one large cookie that gets broken up. But it worked well enough for us and they tasted great.
I will in the next weeks write about how we cook and bake bread and lots of other dishes. We have a Morsø-stove, which is solid iron and quite expensive. It gets very hot on top and it also has a special system inside which makes sure that also a lot of the gasses get burned, so there is less pollution.
But I think basically it’s possible to do some kind of cooking or/and baking on or in almost every stove. Imagine if you were in the middle of nowhere or if there was a crisis or a war, and you had no other means of keeping warm and preparing food, you would most likely find some way to cook inside your stove or on top of it. Still there are some stoves where it is rather difficult… and then there is also the question of how safe the food would be, if f.ex. you would cook or bake something inside and if then draft would be strong enough so you won’t get CO2-poisoning.
Having sad that, we do have an old stove from the US in our dining-room, which is more like a fireplace. We use that one with the doors open and for inside BBQ. It’s also suited for baking cookies in it, if you don’t mind the smoky flavor…
Do you have any pictures of those 2 stoves? Or perhaps a link to a post on your blog where I can see them? Why does the stove in the outhouse smoke? Is the chimney not good enough or perhaps there are some holes somewhere? Or is it perhaps a matter of using smaller firewood and starting it up slowly? I don’t know if that was of any help to you… I will however address some of the issues in my future posts. Peace to you, too, and hopefully we’ll soon have peace in Europe again
greetings from Denmark from Liv
LikeLiked by 1 person
Thank you Liv! I did try cooking something in aluminum foil inside the woodstove recently — I forget what — but it was really smokey. The stove in the outbuilding must not be very well sealed or something and it doesn’t remove pollution like the one in the house does–which is EPA approved. We usually lose power every winter for a day or more during a storm. We keep warm with the woodstove since my gas heater never works. I also have a solar oven, but on stormy days there isn’t enough sun. I love learning and reading about self-sufficiency and I’m following your posts with great interest. 🙂 All of my friends and I are daily sending deepest wishes for peace in Europe. With greetings from California back to you. Warm regards, lisa
LikeLiked by 1 person
Thank you Lisa for all your good wishes. They are much needed and appreciated. As for the stoves, yes, I believe it’s probably not safe to use a stove which is smoking. Maybe – if it’s worth it, you could also use firesand to make an inside-coating, which might seal it. https://en.wikipedia.org/wiki/Grog_(clay)
But it might not be safe enough. You have to ask an expert there or at least your chimney sweep.
We have seen pictures of flooding and other natural disasters from California. I hope, you are safe where you are!
We also have flooding over here, since we are an island-state, but we have done a lot to safeguard us against that risk, so it’s no longer a problem for us. But many people had problems during last weeks flooding and very strong storms (orkan)
kind regards from Liv
LikeLiked by 1 person