Eine DÄNEMARK-Rundreise 2Teil_Cover_1FINAL

Hier kaufen

 

Im zweiten Teil dieser Dänemark-Serie, die sich an Urlauber wendet, die gerne das gesamte dänische Königreich kennen lernen wollen, sind wir abermals zwei Wochen lang unterwegs.
Auch hier bieten der Brombeerhof und das Sommerhaus „Piratenversteck“ die Übernachtungsbasis, wenn wir den Osten und den Westen des Landes unsicher machen.
In der Mitte sehen wir uns Langeland an, in Jütland die Flensburger Förde, Aaabenraa, die Inseln Kalvø und Als (mit Sønderborg) und die Düppeler Schanzen (Dybbøl). Auch die Orte Vejle, Esbjerg, Blåvand (mit Traumstrand) und der historische Fischerort an der Nordspitze, Skagen, mit den berühmten Malern und der wandernden Düne werden besucht.
Im Osten des Landes sind es diesmal die Inseln Fejø und Skalø, die von Kragenæs aus besucht werden. Auch machen wir Ausflüge nach Maribo (Seen, Dom und Freilandmuseum), Præstø (malerisches Hafenstädtchen), Marielyst (Ferienort und Traumstrand), Næstved (größte Stadt auf Südseeland), radeln durch den Norden der Insel Falster zum Hafen von Hesnæs. Selbstverständlich werden auch die Inseln Bogø und Møn erwähnt und die Hafenstadt Rødby, die mehr als nur die Fähre nach Deutschland zu bieten hat.

Alle Ausflugsziele sind so kombiniert, dass ein breit gefächertes Programm entsteht, bei dem man sowohl Städte als auch Inseln zu sehen bekommt und aber auch die fast unbekannten stillen Orte, die oft nur die Einheimischen kennen.
Alle Bücher dieser Serie sind sehr reich illustriert und mit einer Fülle von Links versehen, die Ihnen weitere Informationen zu Land und Leuten vermitteln.
Im Bonus-Teil des Buches befinden sich diesmal Ideen für sonnige Tage und auch für Regentage und selbstverständlich sind auch wieder die wichtigen Links zu unterschiedlichen Fähren mit dabei, damit Sie auch wissen, wie die Fähren fahren und wann was frei ist. Es ist nämlich überhaupt nicht nötig, sich schon lange vorher im Reisebüro festzulegen. Man kommt in der Regel auch noch mit, wenn man erst an der Fähre das Ticket bezahlt. Auch Brücken bucht niemand in Dänemark im Voraus.
Dieses Buch ist übrigens kein herkömmlicher Reiseführer, der ein Klischee nach dem anderen aufführt. Die Autorinnen wohnen alle seit vielen Jahrzehnten in Dänemark und zeigen dem Leser ihre eigene Heimat.
Anmerkung: Ein kleiner Teil des Buches befindet sich auch im Buch „Tagesausflüge auf Lolland, Falster, Mön und Seeland (Kopenhagen) – 1. Teil“.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s