Hygge-Rezepte für den Herbst

Hier kaufen

Hygge-Rezepte aus Skandinavien – für den Herbst
Das Wort “Hygge” kommt aus dem Dänischen und bezeichnet die besondere Art, wie wir es uns hier, in Skandinavien, gemütlich machen.

Die 40 + Herbst-Rezepte aus diesem Buch stammen ursprünglich aus dem Roman “Råhygge-Ferien” und sind genau das, was man isst und trinkt, wenn man es sich bei uns auf dem Lande so richtig gemütlich macht, egal ob am Lagerfeuer, in der urigen Hütte oder zu Hause in der guten Stube.

11 weitere Rezepte findet man im Bonus-Teil, die thematisch gut zum Thema passen und noch mehr Hygge-Stimmung verbreiten.

Das Buch ist sehr reichhaltig, mit vielen stimmungsvollen Fotos</>, illustriert und ist somit mehr als ein Rezeptbuch, da es die urige skandinavische Hygge-Gemütlichkeit sowohl in Bild, als auch in Schrift, sehr authentisch vermittelt.

Die Autorin wohnt in Skandinavien und kennt die Traditionen und die Gewohnheiten des skandinavischen Brüdervolkes aus erster Hand.

ANMERKUNG DES VERLAGES:
Dieses Buch ist keine Ansammlung von klischeehaften Dänemark-Rezepten. Es geht hier ausschließlich um das, was wir essen, wenn wir es uns gemütlich machen, teilweise auch im Zeichen von “Råhygge”. Wer lieber normale oder klassische dänische Rezepte haben möchte, findet sie in vielen anderen Büchern des New Visions-Verlages. Doch normale dänische Rezepte haben in Wirklichkeit überhaupt nichts mit Hygge zu tun. Bei der Hygge geht es viel uriger zu.

Wer gerne den dazu gehörigen Roman lesen möchte, kann hier schauen:
“Herbstferien mit Oma Amalie in Dänemark und Schweden”
www.amazon.de/dp/B076B6RZYV
Die Geschichte ist sowohl für Kinder, als auch für Erwachsene geeignet, da als Hauptthema “skandinavische Gemütlichkeit” gewählt wurde und das Buch mit seinen vielen stimmungsvollen Fotos auch ein Reisetagebuch ist. Die dänische Insel Samsø und das schwedische Leben auf dem Lande werden eingehend und sehr anschaulich geschildert.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s