In dieser Rubrik finden Sie die Links zu Artikeln, Rezepten und Auszügen aus unseren Büchern zum Thema SKANDINAVIEN.
Sie sind in 7 Teile eingeteilt, die viele Unterkategorien haben. Es ist ein grosses Nachschlagewerk, in dem man sehr viele Informationen über Land, Leute, Kultur und Traditionen findet:
1. Teil: Skandinavien
2. Teil: Dänemark
3. Teil: Schweden
4. Teil: Norwegen
5. Teil: Finnland
6. Teil: Lappland
7. Teil: Der Nordatlantische Raum
1. TEIL: SKANDINAVIEN – Land, Klima, Jahreszeiten, Traditionen, Urlaub und Infos
Nachfolgend findet man unterschiedliche Artikel über Skandinavien, die folgende Bereiche behandeln:
1A: SPRACHE, SCHULE und STUDIUM
1C: TRADITIONEN, BRÄUCHE und KULTUR
1D: GESCHICHTE, WISSENSCHAFT, POLITIK und GESELLSCHAFT
1G: Die JAHRESZEITEN in SKANDINAVIEN erleben
1A: SPRACHE, SCHULE und STUDIUM
- Wie leicht ist es, eine skandinavische Sprache zu lernen?
- Online-Wörterbuch DÄNISCH, SCHWEDISCH und NORWEGISCH
- Die skandinavische Brüderschaft und die Wurzeln der englischen Sprache
- Dänisch lernen
- Norwegisch lernen
- Schwedisch lernen
- In welchen Skandinavischen Ländern gibt es Homeschooling (Hausunterricht)?
- Wenn Homeschooling in Deutschland nicht möglich ist, kann man dann einfach nach Skandinavien ziehen?
- Die eigenen Kinder in Dänemark selbst unterrichten
- VUC: Fortbildung für Erwachsene in Dänemark
- Auf dem Weg gen Norden in Dänemark übernachten
- Unterschiedliches Klima in Skandinavien
- Wind- und Wettervoraussage für Dänemark
- Wüsten in Dänemark
- Karte: Lolland, Falster, Fejø-Skalø, Femø, Askø-Lilleø, Møn, Bogø-Farø, Sydsjælland (Dänemark)
- Kleine Karte über Lolland, Falster, Südseeland, Bogö und Mön – mit Radwegen
- Karte: Dänemark
- Karte und Regeln: Karrebæk Fjord, Dybsø Fjord und Karrebæksminde Bugt, Dänemark
- Altweibersommer in Dänemark – stimmungsvoller Artikel mit Fotos, Video und Musik
1C: TRADITIONEN, BRÄUCHE und KULTUR
- Was ist Hygge?
- Was ist Råhygge?
- Unterschiedliche Sorten von Hygge
- Vinterhygge: Inspiration für Gemütlichkeit nach Weihnachten ¤ Coziness throughout winter
- Maßeinheiten (deutsche, skandinavische und englische)
- Dänische Ostertraditionen mit vielen Links zu Anleitungen und Rezepten
- Weihnachtstraditionen
1D: GESCHICHTE, WISSENSCHAFT, POLITIK und GESELLSCHAFT
- Sind die Wikinger wirklich ausgestorben?
- Was bedeutet das Wort “Skandinavien”?
- Welche Länder gehören zu Skandinavien?
- Jim McCann, Halloween und die skandinavische Vewrbindung
- Sydslesvige Feriebørn – Südschleswige Ferienkinder
- Die Geschichte des Smørrebrød
- Die Skagen-Maler
- Düppler Schanzen
- Bering – Entdecker
- Entstehung der Fjorde
- Was ist ein Holm?
- Verzeichnis mit Artikeln über dänische Kirchen
- Was ist ein Sønderjysk Kaffebord? Historische Bedeutung und Rezept-Links
- UTVANDRARSERIEN: Die Emigranten – Buch und Film-Epos, schwedische Nationageschichte ¤ The Emigrants – epic film and book-series, Swedish history
- MUSICAL: Kristina från Duvamåla
- Skimöglichkeiten in Dänemark und Schweden – 2 Links am Ende des Textes
- Fahrradrouten und Wanderwege auf Lolland-Falster, Dänemark
- Wassersport, Angeln, Kajak und Häfen auf Lolland-Falster und in Dänemark
- Kanu in Dänemark leihen: Auf dem Karrebæk Fjord, Seeland
- Verzeichnis mit Artikeln über dänische Häfen
Traditionen
- Lange Liste mit Links zu weihnachtlichen Aktivitäten und Rezepten
- Weihnachtsmärkte in Schweden
- Weihnachtsmärkte in Dänemark
- Artikel-Serie: Weihnachtsmarkt-Portaits – So sieht es auf den kleinen dänischen Weihnachtsmärkten aus (mit stimmungsvollen Fotos und Adressen)
- Weihnachten in Norwegen
- Weihnachten in Schweden
- Yuletide – Das skandinavische Weihnachtsfest im Wandel der Zeit
- Weihnachten im dänischen Gemeindehaus – Ein uralter Brauch
- Die dänische Weihnachtskirche
- Weihnachten im Leuchtturm – historische Erzählung
- Sankta Lucia – Tradition
- Feiertage am Strand, Skagen, Jütland, Geschichte
- Stille Nacht auf Dänisch und auf Deutsch – Texte
- Dänische Weihnachtstraditionen
- Weihnachtsgeschichten
- Was ist ein Sønderjysk Kaffebord? Historische Bedeutung und Rezept-Links
Reisen
- Auf dem Weg gen Norden in Dänemark übernachten
- Ist in Skandinavien alles teuer?
- Urlaub auf dem Brombeerhof in Dänemark
- Lange Liste von schwedischen Weihnachtsmärkten
- Lange Liste von dänischen Weihnachtsmärkten
- Silvester in Dänemark – auf dem Brombeerhof
- Reetgedeckte Häuser in Dänemark ¤ Houses with thatched roofs in Denmark
Essen
- Julmusk und Påskmusk – traditionelles schwedisches Getränk
- Schweinebraten – Weihnachtsbraten aus Norwegen und Dänemark – Rezept
- Dänische Æbleskiver – Rezept
- Schwedische Lucia-Brötchen – Rezept
- Schwedischer Glühwein – Glögg – Rezept
- Kransekage – Marzipankuchen für Silvester und andere Festlichkeiten – Rezept
- Unterschied zwischen schwedischer Brottorte (Smörgåstårta) und dänischen Smørrebrød ¤ The difference between Swedish savory cakes (Smörgåstårta) and Danish Smørrebrød
Basteln
1G: Die JAHRESZEITEN in SKANDINAVIEN erleben
Winter
- Die verschneite Umgebung des Brombeerhofes
- Winter auf dem Brombeerhof
- Kopenhagen zu Fuss, eine kleine Stadtbesichtigung
- Eishotel in Schweden
- Schneesturm, Whiteout und Faschingsbrötchen ¤ Blizzard, whiteout and Danish carveval-rolls
- Endlich Schnee in Dänemark! ¤ Finally it’s snowing in Denmark!
Frühjahr
- Marië Lichtmess in Dänemark – Kyndelmisse
- Fasching in Dänemark – Brauch und Rezepte
- Fasching – Island, Färöer, Norwegen und Finnland – mit Rezept
- Ideen, Unternehmungen und Ausflüge für den dänischen Frühling
- Ostern in Schweden – mit Princesstårta – Rezept
- Ostern in Dänemark
- Pfingsten in Dänemark
- Smørrebrød – Rezept
- Frühlingserwachen
- Dänemark im Mai: Wilde Blumen und blauer Himmel ¤ Denmark in the beautiful month of May: Wild flowers and a clear blue sky
- Kleiner Maispaziergang 1 Stunde südlich von Kopenhagen ¤ Enjoying Mother Nature 1 h south pf Copenhagen
Sommer
- Sommer in Dänemark – mit Link zu Sehenswürdigkeiten
- Eine Island-Reise mit dem Schiff
- Generalstreik in Dänemark
- Sankt Hans – Das dänische Fest der Sommersonnenwende
- Strassenkonzert und tiefgründige Überlegungen – Auszug aus einem Briefroman
- Ein Besuch bei Pippi in Småland, Schweden
- Angeln in Onsevig, Lolland
- Familien- und kindgerechte Aktivitäten beim Blå Flag-Center (Blaue Flagge-Zentrum) bei Karrebæksminde auf Enø, Seeland, Dänemark
- Verzeichnis mit Artikeln über dänische Häfen
- Im hohen Gas: Dänemark im Juli ¤ Denmark in Juli
- Bøgestrømsbugten: Sommer in einem kleinen dänischen Hafen ¤ Summer in a small, remote Danish harbor
- Samsø: Immer am Wasser entlang ¤ The sea is never far away
Herbst
- Obstfestival und Flohmarkt (DK) mit Links
- Erntedankfest in Solkrogen – Ein bewegendes Kapitel aus dem Skandinavien-Roman
- Besuch beim Bauern (DK)
- Rübenfest auf Jungshoved und Jerry Chodera
- Dansk Æblekage – Dänisches Apfeldessert – Rezept
- Der Sommer geht zu Ende
- lange Liste mit Links zu stimmungsvollen herbstlichen Aktivitäten und Rezepten
- Typisch dänische Birnen: Sorten und Rezepte
2. TEIL: DÄNEMARK – Land und Besonderheiten
Nachfolgend findet man ein grosses Verzeichnis unterschiedlicher Artikel über Dänemark, die folgende Bereiche behandeln:
2A: ESSEN
2B: REISEN (Ost-Dänemark, Fünen, Jütland und Kleininseln)
2C: Dänische KULTUR und TRADITIONEN
2E: HEIRATEN in DÄNEMARK, dänische Hochzeitstraditionen
2F: DÄNISCHES DESIGN, ARCHTEKTUR und EINRICHTUNGSTIPPS (dänischer Stil)
2G: In DÄNEMARK LEBEN, LERNEN und ARBEITEN
Teil 2A: ESSEN
HERZHAFTES (Hauptgerichte, Fleisch, Fisch, Gemüse und Suppen)
- Tarteletter – dänische Pasteten mit Füllung – klassisches Rezept
- Kryddersild: eingelegter dänischer Hering – Rezept / ANLEITUNG
- Æbleflæsk – Apfelspeck, ein uraltes dänisches Rezept
- Dänische Frikadellen – Rezept
- Æggekage – herzhafter dänischer Eierkuchen – Rezepte und Erklärung
- Typisches dänisches Gericht: Weisskohl in Sauce mit Frikadellen ¤ Classical Danish dish: white cabbage with sauce and meat balls: Stuved hvidkål med frikadeller
Buffet, Brotspezialitäten und Snacks
- Das grosse skandinavische Buffet: Frokost(buffet) und Smörgåsbord
- Wie man Smørrebrød belegt – ANLEITUNG / TUTURIAL
- Typisch dänisch: Hotdogs und Pølsevogn
- Ribbenstegsandwich – typisch dänisches Brötchen mit Schweinebraten – Rezept
- Pålegsky und Smørrebrød-Teller mit Hering – Rezept
- Smørrebrød – Rezept am Ende des Artikels
- Stjerneskud – Luxus – Smørrebrød mit Fisch und Krabben – Rezept
- Belegtes dänisches Brot (Smørrebrød) mit Rogen – Rezept
- Dänisches Roggenbrot mit Dinkel – Rezept
- Bornholmer Roggenkekse
- Dänisches Wienerbrød – Rezept
- Spandauer – Plunderstück mit Creme – Rezept
- Plunderstange – Borgermesterstang, Wienerbrød – Rezept
- Remonce – Erklärung und 3 Rezepte
- Gammeldaws Wienerbrød – Rezept
- Was ist Wienerbrød? – Erklärung
- Was ist Gammeldaws Wienerbrød? – Erklärung und Rezept
- Der Unterschied zwischen Wienerbrød und Gammeldaws Wienerbrød – Erklärung
- Faschingsbrötchen mit Marzipan
- Kransekage – typisch dänisches Marzipangebäck und Kuchen – Rezept
- BUTTER COOKIES: Vanillekranse (Vanillekränzchen, dänische Butterkekse) – Rezept
- Dansk Lagkage – dänische Torte – Rezept
- Brunkager (brune kager) – typisch dänische Weihnachtsplätzchen – Rezept
- Æblekage – dänisches Apfeldessert und Apfelkuchen – Herkunft und 2 Rezepte
- Æblekagerasp – Erklärung und Rezept / ANLEITUNG
- Pund-til-Pund-Kage – dänischer Rührkuchen aus Uromas Zeiten
- Dänische Mohnbrötchen – boller med birkes
- Drømmekage – dänischer Sandkuchen mit Kokos-Schokoladenglasur
- Was ist ein Sønderjysk Kaffebord? Historische Bedeutung und Rezept-Links
- Dänischer Sommersalat – Rezept
- Dänischer Schinkensalat – Rezept
- Dänischer Gurkensalat (Agurkesalat) und eingelegte Gurken (Asier) – 3 Rezepte und Erklärung
- Hagebuttenmarmelade und Chutney von dänischer Strandrose – Hybenmarmelade – ANLEITUNG und 3 Rezepte
- Rhabarbermarmelade mit Erdbeeren – Rezept
- Koldskål, eine klassische Sommerkaltschale aus Uromas Zeiten – Rezept
- Sauermilcherzeugnisse: Ymer, Ylette und A38
- Citronfromage – Dänisches Zitronendessert aus Uromas Zeiten – Rezept
- Dänischer Reispudding (Risengrød und Risalamande) – Rezept für das traditionelle Weihnachtsdessert
- Einfacher dänischer Gløgg – Rezept
- Rød Grød med Fløde – dänische rote Grütze – 3 Rezepte
- Selbst gemachte Konfekt-Ostereier: 1. Rezept – Ei mit weisser Schokolade, Blaubeeren und Marzipan ¤ Homemade chocolate-Easter-eggs: 1st recipe: Egg with white chocolate, blueberries und marzipan
- Selbst gemachte Konfekt-Ostereier: Rezept nr. 3 – mit Marzipan, Nougat, Zartbitterschokolade und Lakritze ¤ Homemade Chocolate-Easter-eggs: Recipe no.3 – with marzipan, nougat, dark chocolate and liquorice
Teil 2B: REISEN
REISE-INFO: Fährschifflinien und Unterkunft auf dem Wege
- Fährschifflinien Puttgarden (D) – Rødby Havn (DK) und Helsingør (DK) – Helsingborg (S) – in der 2. Hälfte des Artikels
- Fährschiffe, Redereien: Scandlines, Lollandsfærgefart, Færgen Ida (Møn/Bogø)
- Auf dem Weg gen Norden in Dänemark übernachten
- Verzeichnis mit Artikeln über dänische Häfen
- Verzeichnis mit Artikeln über dänische Kirchen
- Aurora Borealis: Kann man die Nordlichter in DK sehen? ¤ Can you see the Northern Lights in DK?
- Gastronomische Dänemarkkarte: Bei diesen Bauern kaufen die Sterneköche ein
- Bootsverleih in dänischen Städten
- Bilder aus Dänemark
- Frühling in Dänemark ¤ Springtime in Denmark
- Marielyst-Strand, Falster
- Kopenhagen zu Fuss, eine kleine Stadtbesichtigung
- Kopenhagen – gr. Stadtrundfahrt
- Kopenhagen – Tagesausflug oder Einkaufsbummel – mit vielen Adressen/Links zu Shops, Cafés und Restaurants, die momentan in sind
- Mit dem Fahrrad unterwegs in Kopenhagen und auf Falster
- Kanu ausleihen: eine Tour auf dem Karrebeksminde Fjord, zwischen Enø und Karrebæksminde, Sydsjælland
- Ein Tag auf Langeland
- Fährschiffe, Redereien
- Brombeerhof Bed&Breakfast auf alternative Art, bio und im wilden Garten
- Die Karrebæk-Förde: mit dem Kano unterwegs
- Præstø, Seeland und Frühlingsmarkt
- Besuch auf Askø
- Maribo, Lolland
- Fahrradrouten und Wanderwege auf Lolland-Falster – Artikel
- Hochzeit in der Fredensborger Schlosskirche – Romankapitel mit Links für Fredensborg, Humlebæk und Umgebung
- Bogø und Møn
- Hesnæs, Falster
- Nykøbing, Falster
- Nykøbing Falster zur Weihnachtszeit
- Die verschneite Umgebung des Brombeerhofes
- Karrebæksminde, Seeland (Sjælland)
- Bootsfahrt nach Femø – Tagesausflug
- Skalø, Lolland
- Fejø, Lolland
- Kleine dänische Häfen – Seeland (Sjælland)
- Fejø – Dybvig, Hafen und Torte bei der Mühle
- Kragenæs, Lolland
- Onsevig, Lolland
- Angeln auf Lolland, Falster, Mön, Bogö und Süd-Seeland
- Stubbekøbing, Falster
- Næstved, Seeland
- RADWEGE in Süd-Dänemark (Teil1): Die Ostseeroute von Tårs (Lolland), über Stubbekøbing (Falster) nach Bogø/Møn
- Skimöglichkeiten in Dänemark und Schweden – 2 Links am Ende des Textes
- Jungshoved Kirke (Kirche auf Jungshoved)
- Die Halbinsel Jungshoved (Sjælland)
- Jungshoved Kirkehavn (der Kirchenhafen von Jungshoved)
- Ausflüge: Orte und Sehenswürdigkeiten, die man von Nordfalster (von der Pension Brombeerhof aus) gut erreichen kann
- Einkaufen, Bummeln und Essen in Kopenhagen – Topadressen
- Jungshoved Nor und die Schlossruine: Jungshoved Slot
- Sortsø Havn auf Falster
- Sandvig Havn auf Sydsjælland
- Eskilstrup Kirke
- Gundslev Kirke
- Mern Kirke
- Fredensborg Slotskirke
- Romantischer Abend in Vordingborg ¤ A romantic evening in Vordingborg
FÜNEN
JÜTLAND
- Vejle
- Legoland und Billund
- Grenen – die Nordspitze von Jütland
- Blåvand
- Aabenraa
- Ornitologisches Abenteuer
- Ribe (Mittelalterstadt, Jütland)
- Esbjerg
- Skagen
- Sønderborg und Insel Als (Alsen)
- Råbjerg Mile – versandete Kirche – Nordjütland
- Wie die Flensburger Förde entstand
- Holme und Inseln
- Bilder aus Dänemark
- Ausflug nach Samsø (Frühsommer)
- Rømø (Insel, Nordsee)
- Dänische Wüsten – Anholt und Råbjerg Mile – Links
- Kalvø – 2 Inseln, in Jütland und bei Lolland-Falster
- Kurzer Besuch auf Samsø (Spätsommer)
- Ein Tag auf Langeland
- Besuch auf Askø
- Bogø und Møn
- Bootsfahrt nach Femø – Tagesausflug
- Skalø, Lolland
- Fejø, Lolland
- Mehr als 50 Angelplätze auf Lolland, Falster, Møn, Bogø und Sydsjælland
Teil 2C: Dänische KULTUR und TRADITIONEN
- Hygge
- 11 Hygge-Tipps für den Alltag
- Julehygge
- Verzeichnis mit Artikeln über dänische Kirchen
- Weihnachtsmärkte in Dänemark
- Weihnachtsmarkt-Portraits: Artikel-Serie – So sieht es auf den kleinen dänischen Märkten aus (mit Fotos und Adressen)
- Råhygge
- 6 Råhygge-Tipps zum geniessen rustikaler Gemütlichkeit, in der Natur oder daheim
- Silvester in Dänemark – auf dem Brombeerhof
- Marië Lichtmess in Dänemark – Kyndelmisse
- Fasching in Dänemark
- Ostern in Dänemark
- Gækkebrev
- Påskeklip – Scherenschnitte zu Ostern – ANLEITUNG
- Sankt Hans – Das dänische Fest der Sommersonnenwende
- Babettes Fest – Film und Novelle von Karen Blixen (Babettes Gastmahl/Babettes Gæstebud)
- Horsens Fængsel – Jütland, Museum und Kulturstätte
- Ideen, Unternehmungen und Ausflüge für den dänischen Frühling
- Sommer in Dänemark – mit Link zu Sehenswürdigkeiten
- Obstfestival und Flohmarkt (DK) mit Links
- Rübenfest auf Jungshoved und Jerry Chodera
- Winter auf dem Brombeerhof
- Besuch beim Bauern
- Die Hefe-Krise – Der Generalstreik in Dänemark – Romankapitel
- Weihnachten im dänischen Gemeindehaus – Romanauszug
- Lyngen er lilla – Lied von Lis Sørensen – Video mit Spätsommerbilder von der dänischen Heide
- Was ist ein Sønderjysk Kaffebord? Historische Bedeutung und Rezept-Links
Teil 2D: DÄNISCHE PERSÖNLICHKEITEN
- Marie Grubbe
- Bille August
- Jens Juel
- Ludvig Holberg
- Bering
- Bertel Thorvaldsen
- Elvira Madigan
- Anker Jørgensen
- Lis Sørensen
- Holger Drachmann – 1. Künstler im 2. Teil des Artikels
- P.S. Krøyer – 2. Künstler im 2. Teil des Artikels
- Anna Ancher – 3. Künstler im 2. Teil des Artikels
- Michael Ancher – 4. Künstler im 2. Teil des Artikels
- Madam Mangor
- Rainbow-Gospel – Chor aus Maribo (Lolland)
- Henriette und Peter Zobel
- Bamse – Kinderfernsehen für die Kleinsten
- Sakskøbing Tambourkorps
- Prins Jørgens Garde
- Der dänische Prins Jørgen von Vordingborg der Prince George von Grossbritannien wurde
- Morten Korch – Der vielleicht beliebteste dänische Schriftsteller aller Zeiten ¤ Perhaps the most beloved Danish writer of all times
Teil 2E: HEIRATEN in DÄNEMARK, dänische Hochzeitstraditionen
- Generelles Info, Hinweis auf 3 Bücher und Rezept für Hochzeitstorte
- Traumhochzeit – dänische Traditionen – 1. Teil
- Traumhochzeit – dänische Traditionen – 2. Teil
- Bedeutung des Wortes “Bryllup”
- Eine Hochzeit in Dänemark – Romankapitel mit Bildern und Links
Teil 2F: DÄNISCHES DESIGN, ARCHTEKTUR und EINRICHTUNGSTIPPS (dänischer Stil)
- Ein altmodisches Zuhause auf dem Lande
- Skagengul – Wo die dänische gelbe Fassadenfarbe herkommt
- Die dänische minimalistische Küche – Einrichtungstipps und DIY-Ideen
- Dänische Häuser mit strohgedeckter Fassade
- Madam Blå – Klassisches Design aus Uromas Zeiten
- Französisch inspirierter skandinavischer Vintage-Stil
- Osteskærer – Wie man in DK Käse schneidet ¤ How the Danes slice their cheese
- Die Bedeutung von / the meaning of: Arne, Arnestedet, Hjemmets Arne
- Die Bedeutung von ¤ The meaning of: Mads, Madsine, Lillemor, Madmor
- Reetgedeckte Häuser in Dänemark ¤ Thatched roofs in Denmark
Teil 2G: In DÄNEMARK LEBEN, LERNEN und ARBEITEN
- Leben in DK: So ist es wirklich, in DK auf dem Lande zu leben ¤ Rural Life in DK: This is what it’s really like
- Gartenkalender für den ökologischen Gemüsegarten in Dänemark/Norddeutschland/Südschweden ¤ Garden-calender for an organic fruit- and vegetable-garden in Northern Europe
- Preisunterschied zwischen Dänemark und Deutschland – Was ist in Dänemark teurer?
- Hauskauf in Dänemark
- Kann man als Deutscher/EU-Bürger ein Ferienhaus in Dänemark kaufen?
- Wie leicht ist es, eine skandinavische Sprache zu lernen?
- Dänisch lernen
- Wenn Homeschooling in Deutschland nicht möglich ist, kann man dann einfach nach Skandinavien ziehen?
- Muss ich Dänisch können, um mein Kind selbst unterrichten zu dürfen?
- Hausunterricht (Homeschooling) in Dänemark
- VUC: Fortbildung für Erwachsene in Dänemark
- Alkohol in Dänemark
- Eine Anstellung als Lehrer finden
- Arbeitslosengeld und Gewerkschaft in DK: A-Kasse + Fagforening
- Dänisches ARBEITSRECHT: Was ist ein TR?
- Arbeit suchen in Dänemark
- Jobinterview in Dänemark
- Das dänische Arbeitszeugnis
- Schwarzarbeit in Dänemark
- Die Fahrrad-Hauptstadt Kopenhagen
- Erfahrungen mit einem elektrischen Auto (El-Bil) in Dänemark
- Marjatta – Rudolf Steiner-Institution für Behinderte, Werkstätten, Hofladen und Demeter-Gärtnerei
- Strandhøj – biodynamische Landwirtschaft auf Seeland
- Die dänische Elektrizitätsrechnung verstehen: Begriffserklärungen
- Gewerkschaften – Verfechter der Menschenrechte
- Gartenkalender (Artikel-Sammlung für DK, Gartenarbeit und Ernte) ¤ Calender for gardening in DK
3. TEIL: SCHWEDEN – Land und Besonderheiten
Nachfolgend findet man ein grosses Verzeichnis unterschiedlicher Artikel über Schweden, die folgende Bereiche behandeln:
3A: Essen
3D: Persönlichkeiten
3E: In Schweden leben, arbeiten und studieren
TEIL 3A: ESSEN
Produktinfo, kulinarische Traditionen und Spezialitäten
- Schwedische Milchprodukte: Was sind Fil, Filmjölk, Smör, Grädde, Gräddfil, Keso und A-fil? – Erklärung
- Gränna Polkagrisar – Die Geschichte der rot-weissen Zuckerstangen – mit Rezept und ANLEITUNG
- Smörgåsbord – das berühmte schwedische Buffet
- Påskmusk & Julmusk – schwedisches Getränk (Brause)
- Kalles Kaviar selbst gemacht (schwedische Rogen-Spezialität, Tubenkaviar)
- Was sind Röra? Schwedische Dressings / Aufstriche)
Brotspezialitäten (Brottorten, belegte Brote etc.)
- Smörgåstårta / schwedische Brottorte mit Leberpastete – Smörgåstårta med leverpastej – Rezept
- Smörgåstårta / schwedische Brottorte (Smörgåstårta) mit roten Beeten – Rezept gegen Ende des Artikels
- Klassische Smörgåstårta mit Krabben (schwedische Brottorte) – Rezept
- Smörgåstårta / Schwedische Brottorte mit Fleischbällchen – Rezept
- Lachsbrot mit Rogen oder Kaviar-Dressing (Lax med Romsröra) – Rezept
- Schwedisches Krabben-Brot mit Meerrettich – Rezept
- Laxpudding – belgter schwedischer Pfannkuchen – Rezept
- Janssons frestelse – traditionelles schwedisches Gratin – Rezept
- Krebssuppe (Rezept im 2. Teil des Textes)
- Västerbottenpaj – herzhafte schwedische Käsetarte
- Köttbullar – Schwedische Fleischbällchen – Rezept
- Pytt in panna und Rotsagspytt – schwedische Bratkartoffel-Gerichte
- Besonderes Nudelholz mit Zacken für Knäcke und Polarbrot
- Polarbröd aus Schweden – Rezept
- Schwedisches Knäckebrot – Rezept
- Rundes schwedisches Knäckebrot mit einem Loch in der Mitte – Rezept
- Semlor – traditionelle schwedische süsse Brötchen mit Creme
- Lucia-Brötchen mit Safran aus Schweden – für den 13. Dezember
- Schwedische Mohnbrötchen – bullar med vallmofrö
Kuchen und Gebäck (Backrezepte)
- Schwedische Zimtsterne – Rezept
- Schwedische Kardamomplätzchen – 2. Rezept
- Schwedische Pfefferkuchen – Farmors Pepparkakor
- Syltbrysselkakor (schwedische Plätzchen mit Marmelade oder als Herzen mit Zuckerguss)
- Marzariner – Schwedischer Marzipankuchen – Rezept
- Zimtschnecken mit Apfelstückchen – alternatives Rezept mit Dinkel und Apfeldicksaft
- Kanelsurror – traditionelle schwedische Zimtschnecken
- Roter schwedischer Glühwein – Glögg – Rezept
- Weisser schwedischer Glühwein (Hvid glögg) – Rezept
- Schwedische Mandeltarte – Rezept
- Cremetarte mit Frucht und Baiser – Rezept
- Sebst gemachtes Himbeereis – Rezept
- Helles Schokoladenmousse mit Beeren und gebratenen Birnen – Rezept
- GODIS: Polkagrisar – Bonbons und Zuckerstangen – mit Rezept und Erklärung
- Schwedische Karamellbonbons (mjuk chocladkola) – Rezept
Teil 3B: REISEN
- Fährschifflinien Puttgarden (D) – Rødby Havn (DK) und Helsingør (DK) – Helsingborg (S) – in der 2. Hälfte des Artikels
- Auf dem Weg nach Schweden in Dänemark übernachten
- Eine kleine Lapplandreise – 1. Reise
- Ein Besuch bei Pippi in Småland
- Eishotel, Jukkasjärvi und Kiruna
- Weihnachtsmärkte in Schweden
- Elchsafari in Schweden
- Flohmarkt in Schweden – 3 Links
- Skimöglichkeiten in Dänemark und Schweden – 2 Links am Ende des Textes
- Mårbacka – Besuchshof und Museum, Selma Lagerlöfs Zuhause
- Inlandsbanan und Inlandsvägen in Schweden: Inlandstrasse und Inlandsbahn
- Högakustenbron – Höga Kusten-Brücke (Hochküstenbrücke in Nord-Schweden, Ostküste, E4)
- Höga Kusten – Hochküste, Welterbe an der E4
- Fjorde und Fjärde
- Skærgården, Schären und Schärengarden
- Der Göteborger Schärengarten an der Westküste Schwedens
- Luleå. Umeå und Piteå
- 1 Golfplatz in 2 Ländern – an der schwedisch-finnischen Grenze
- Haparanda – nördlichste Stadt in Schwedisch-Lappland
- Bilder aus Lappland – Teil 1
- Astrid Lindgrens Värld – Vergnüngungspark in Småland
Teil 3C: KULTUR und TRADITION
- Krebsfest im August in Schweden: Kräftskiva, Kräftkalas oder Kräftfest
- Weihnachten in Schweden
- Ostern in Schweden
- Geschichten von der Mitternachtssonne – Gedicht mit Fotos aus Nordschweden
- Koppången und die schwedische Weihnacht
- FILM: Wie im Himmel ¤ As it is in Heaven ¤ Så som i himmelen
- FILM und BUCH-Epos: Die Emigranten ¤ The Emigrants ¤ Utvandrarserien
- MUSICAL: Kristina från Duvamåla
Teil 3D: PERSÖNLICHKEITEN
- Sophie Elkan – Autorin
- Amalia Eriksson – Unternehmerin (Produktion von Zuckerstangen)
- Jarnna – eine Musikgruppe aus dem schwedischen Teil Lapplands
- Björn Afzelius – Liedermacher und Menschrechtsaktivist
- Astrid Lindgren – Kinderbuchautorin
- Selma Lagerlöf – Autorin, Lehrerin und Feministin
- Roxette, Marie Frederiksson und Per Geselle
- Michael Nyqvist, Schauspieler
- Kay Pollack, Regisseur, Autor, Mathematiker
Teil 3E: In Schweden LEBEN, ARBEITEN und STUDIEREN
- Kann man als Deutscher/EU-Bürger ein Ferienhaus in Schweden kaufen?
- Was beim Hauskauf in Schweden zu beachten ist + Links
- Die moderne schwedische Küche (zweite Küche im Artikel) mit Einrichtungstipps für jedes Budget
- Romantische Landküche selbst gebaut – How to build a romatic country-kitchen
- Eine skandinavische Sprache zu erlernen, ist einfach
- Gratis Bäume aus Schweden
- Schwedisch lernen
- Kann man in Schweden Homeschooling (Hausunterricht) durchführen?
- Systembolaget – Alkohol in Schweden
- Finanzielle Entwicklung in Schweden
- Luleå. Umeå und Piteå
4. TEIL: NORWEGEN – Land und Besonderheiten
Nachfolgend findet man ein Verzeichnis unterschiedlicher Artikel über Norwegen, die folgende Bereiche behandeln:
4A: Essen
4B: Reisen
4D: Persönlichkeiten
4E: In Norwegen leben, arbeiten und studieren
4A: ESSEN
- Herbstliche Zwiebelsuppe – Rezept
- Norwegisches Kartoffelgratin mit Fisch – Rezept
- Norwegischer Käse: der Unterschied zwischen Bunost (Braunkäse) und Gulost (Gelbkäse) – Warenkunde und 3 Rezepte
- Alternative / Erstattung für Myseost (Braunkäse)-Füllung und Møsbrøm-Füllung in norwegischen Rezepten – 2 Rezepte (im 1. und im 2. Teil des Artikels)
- Salat mit Braunkäse, Spinat, Rotkohl und Sprossen – 2. Rezept, im 2. Teil des Artikels
- Lefse-Brødrulle: Besonderes Nudelholz mit Zacken für Lefser, Knäcke und Polarbrot
- Unterschied zwischen Lefse und Lompe – Erklärung und Rezepte
- (Seter-) Lefse (Flachbrot) – Rezept
- Potetlefse – Fladenbrot mit Kartoffeln – Rezept in der Mitte des Artikels
- Lompe (rundes Flachbrot) – Rezept
- Brottörtchen – Rezept in der Mitte des Artikels
- Møsbrømlefse aus Nordland – mit gesüsster Ziegenkäsefüllung – Rezept im 2. Teil des Artikels
- Pasta mit Braunkäse und Pilzen – 3. Rezept, gegen Ende des Artikels
- Glasierte Rippchen (gekocht, mit Rotkohl und Kartoffelpüree)
- Lachsrolle – Rezept
- Søsterkake (Sandkuchen mit Creme) – Rezept
- Skandinavische Waffeln – Rezept
- Norwegisches Konfekt – Rezept
- Norwegisches Krokant – Rezept
4B: REISEN
- Die Kirche von Askim und ein alternativer Weg nach Oslo
- Oslo – Sehenswürdigkeiten, Verkehr, Klima, Hotel und norwegische Küche
- Oslo zur Weihnachtszeit
- Berlevåg – Ort an der Barentssee (Polarmeer) in Nordnorwegen
- Varanger und Varangerhalvøya Nationalpark
- Varangerfjord im nördlichen Norwegen, am arktischen Ozean
- Der Unterschied zwischen Fjord, Förde und Fjärd
- Was sind die Schären?
- Bilder aus Lappland – Teil 1
- Bilder aus Norwegen
- Ostern in Norwegen
- Gækkebrev
- Auszug aus einer Weihnachtsgeschichte aus Spitzbergen
- Weihnachten in Norwegen
- Das Leben mit skandinavischer Gemülichkeit verschönern
- Die Samen – die Urweinwohner Lapplands
4D: PERSÖNLICHKEITEN
4E: In Norwegen LEBEN, ARBEITEN und STUDIEREN
- Hauskauf in Norwegen + Links
- Moderne norwegische Kücheneinrichtung (2. Küchenbeispiel) – zeitloses Design und preiswerte Ideen zum Selbermachen
- Skandinavische Sprachen sind einfach zu erlernen
- Norwegisch lernen
- NORWEGISCH: Der Unterschied zwischen Bokmål und Nynorsk
- Wenn Homeschooling in Deutschland nicht möglich ist, kann man dann einfach nach Skandinavien ziehen?
- Muss man die Landessprache beherrschen, um sein Kind zu Hause unterrichten zu dürfen?
- Hausunterricht (Homeschooling) in Norwegen
- Das norwegische Vinmonopol – Alkohol in Norwegen kaufen
5. TEIL: FINNLAND – Land und Besonderheiten
Nachfolgend findet man ein Verzeichnis unterschiedlicher Artikel über Finnland, die folgende Bereiche behandeln:
5A: Essen
5B: Reisen
5A: ESSEN
- Finnisches Roggenknäcke – Rezept
- Karelische Piroggen – Rezept und Herkunft
- Sommerliche Gemüsesuppe aus Finnland mit Krabben – Rezept
- Lachssuppe mit Kartoffeln – Rezept
- Kalakukko – Im Teigmantel gebackener Fisch – mit Rezept
- Hefezopf mit Kardamom – Rezept
- Rhabarbersirup mit Zitrone – Rezept
- Joulutorttu: gebackene finnische Weihnachtssterne mit Pflaume – Rezept
5B: REISEN
- Bilder aus Lappland – Teil 1
- Bilder aus Lappland – Teil 2
- Nord-Finnland im Winter
- Inarijärvi – der Inarisee in Finnisch-Lappland
- Ivalo – grösster Ort in Nord-Lappland
- Ivalojoki – der Ivalo-Fluss in Finnisch-Lappland
- Die finnischen Fjorde mit den Schären sind eigentlich Fjärde
- Entstehung der Schären
- Tornio – Stadt in Lappland an der Grenze zu Schweden
- 1 Golfplatz in 2 Ländern – an der schwedisch-finnischen Grenze
- Nach Karresuvanto in der Mitte von Finnisch-Nordlappland, an der südlichen Grenze zu Schweden – mit der Inlandsbanan oder auf dem Inlandsvägen: auf Inlandstrasse oder Inlandsbahn
- Eine kleine Lapplandreise – 1.Reise
- Die richtigen Stiefel für die Arktis
- Finnland hat 2 Amtssprachen
- Kalevala-Nationalepos und Marjatta
- Die Samen (Sami) – Ureinwohner Lapponias
- Fasching in Finnland
- Ostereier im Sami-Stil bemalen
- Weihnachten in Finnland
6. TEIL: LAPPLAND – Land und Besonderheiten
Nachfolgend findet man ein Verzeichnis unterschiedlicher Artikel über Lappland, die folgende Bereiche behandeln:
6A: Essen
6B: Reisen
6A: ESSEN
- Suova (geräuchertes Rentierfleisch) – Fladenbrot mit Rentier – Rezept
- Rentiergeschnetzeltes mit Kartoffelbrei und Preiselbeeren – Rezept
- Lefse-Brødrulle: Besonderes Nudelholz mit Zacken für Lefser, Knäcke und Polarbrot
- Gáhkku – samisk glödkaka (Glutkuchen der Samen) Fladenbrot aus Lappland und Frybread der Indianer – Rezepte
- Gáhkku, Kalottbullar oder samisk Glödkaka mit Hefe und Honig (flache Brötchen der Samen) – Rezept und Geschichte
- 2 Getränke aus Lappland – Rezepte
- Moltebeerenmarmelade oder Preiselbeerenmarmelade – Rezept
- Haferkekse – Rezept
6B: REISEN
- Eine kleine Lapplandreise – 1. Reise
- Die richtigen Stiefel für die Arktis
- Lappland im Winter
- Inlandsbanan und Inlandsvägen in Schweden: Inlandstrasse und Inlandsbahn von Süden nach Norden
- Luleå. Umeå und Piteå in Nordschweden
- Haparanda – nördlichste Stadt in Schwedisch-Lappland
- Tornio in Finnland – Zwillingsstadt von Haparanda
- 1 Golfplatz in 2 Ländern – an der schwedisch-finnischen Grenze
- Berlevåg – Ort an der Barentssee (Polarmeer) in Nordnorwegen (Lappland)
- Varanger und Varangerhalvøya Nationalpark in Norwegisch-Lappland
- Varangerfjord im nördlichen Norwegen, am arktischen Ozean (Lappland)
- Inarijärvi – der Inarisee in Finnisch-Lappland
- Ivalo – grösster Ort in Nord-Lappland (/Finnland)
- Ivalojoki – der Ivalo-Fluss in Finnisch-Lappland
- Bilder aus Lappland – Teil 1
- Bilder aus Lappland – Teil 2
- Die Samen (Sami, Bevölkerung Lapplands)
- Ostereier im Sami-Stil bemalen
- Joik / Yoik – samischer Sologesang
- Die Samen (Sami / Saamen / Lappen) – Ureinwohner Lapplands (Lapponia)
- Mari Boine
7. TEIL: DER NORDATLANTISCHE RAUM – Länder und Besonderheiten
Nachfolgend findet man ein Verzeichnis unterschiedlicher Artikel über den nordatlantischen Raum, die folgende Bereiche behandeln:
7A: Essen
7B: Reisen
7C: Kultur und Tradition
7A: Essen
- Essen aus Island – Rezepte
- Brauner Kohl mit Schwein oder Schaf – Rezept
- Isländische Krabbenbrottorte – Rezept
- Isländischer Milchreis und Reispudding mit Äpfeln und Müsli-Crunch (Hrísgrónagrautur) – Rezept
- Isländische Küche: Kartoffel-Flachbrot (Kartofluflatbraud) – Rezept
- Isländisches Zwetschgen-Kompott (Sveskjugrautur) – Rezept
- Was ist Skyr? – Erklärung
7B: Reisen
7C: Kultur und Tradition
- Weihnachten auf Grönland
- Bastelanleitung: Rustikaler Weihnachtsbaum aus dem nordatlantischen Raum – zum Aufhängen
- Weihnachten auf Island
- Weihnachten auf den Färöer Inseln
- Fasching auf Island – mit Faschingsbrötchen-Rezept
- Die längste Polarnacht – Spitzbergen, Auszug aus einer Geschichte
Bildnachweis:
- Foto: NVP
- Foto: Pixabay
- Foto: Pixabay
- Foto: NVP
- Foto: Pixabay
- Foto: Pixabay
- Foto: Valdemaras D.
- Foto: Pixabay
- Foto: NVP
- Foto: Tobias Bjørkli
- Foto: Pixabay
- Foto: Pixabay
- Foto: Monicore
- Foto: Tobias Bjørkli
- Foto: Lisa Fotios
DEUTSCH: Bitte lesen Sie den Disclaimer/Haftungsausschluss bevor Sie unsere Blogposts, Artikel oder Bücher lesen und erwägen, irgendetwas daraus anzuwenden.
ENGLISH: Please read the Disclaimer before you read or use anything from our homepage, blog or our books.