
Hier kaufen
SOLKROGEN 8 – Herbstgewitter über dänischen Dächern
2. Buch der 3. Trilogie – kann aber auch alleine gelesen werden, da es in sich eine vollständige Geschichte ist.
Der wunderschöne Sommer ist nun vorbei, doch es verbleibt keine Zeit, Wehmut zu verspüren! Der Herbst zieht ein, mit goldenen Farben und einem Garten, der voller Schätze ist. Es gibt vielerlei Grund zur Freude und es wird gefeiert: Erntedankfest und Halloween – natürlich mit den vielen Kindern der Familie und aber auch mit Nachbarn und Freunden.
Doch so ganz Eitel, Freude, Heiterkeit kann das Leben auf einer kleinen dänischen Insel nicht immer sein, jedenfalls nicht, wenn dramatische Naturgewalten im Hintergrund lauern und ab und an das Überleben der Bewohner ernsthaft bedrohen. Trotzdem lässt man sich, weder auf der Insel, noch im Kreise der Familie, nicht einschüchtern und so wird man natürlich auch mit den Herausforderungen und Launen fertig, die Mutter Natur einem beschert.
Neben der Geschichte gibt es in diesem Buch ebenfalls einen Bonus-Teil. Diesmal wird über Marie Gurre und Ludvig Holberg berichtet, zwei historischen Persönlichkeiten, die teilweise in der Geschichte erwähnt werden und die für das dänische Königreich sehr bedeutend gewesen sind.
Vereinzelte Rezepte und viele Fotos lassen den Leser Dänemark, das Inselleben und den Herbst hautnah miterleben.
Man kann jedes Solkrogen-Buch als eine eigenständige Geschichte lesen, denn alles Notwendige wird im Buch erklärt.
Die Solkrogen-Bücher bestehen aus mehreren Trilogien:
Solkrogen 1 – 3 berichten über den Alltag der alternativen Künstlerfamilie im Hafen von Solkrogen und vom Leben der deutschen Freundin der Mutter, die sowohl in Berlin, als auch in Kanada residiert. Diese Bücher sind auf der einen Seite gemütlich, auf der anderen Seite ein wenig nachdenklich.
Solkrogen 4 – 6 erzählen aus dem Leben der nun erwachsenen Tochter, wie sie sich, nach einem Landminenunglück auf einer dänischen Insel niederlässt und eine Familie gründet. Diese Bücher sind teilweise recht tiefgehend, sowohl, was Mias Zustand betrifft, als auch was weltliche und lokale Zustände angeht.
Solkrogen 7 – 9 führen die Familiensaga zwar weiter, doch der Fokus liegt mehr auf Gemütlichkeit, auf dem Erleben der Jahreszeiten und dem Genießen des skandinavischen Alltags im Kreise der Familie. Es wird gefeiert und die dänische Natur, samt landeseigene Sitten und Gebräuche, stehen oft im Vordergrund.
Alle Bücher sind mit sehr vielen Fotos und einigen Rezepten versehen.