Von Jerry Chodera stammen die beiden wunderschönen Zeichnungen aus Solkrogen 3, mit denen er zwei typische Szenen des Landlebens auf der dänischen Halbinsel Jungshoved (Südseeland/Sydsjælland) verewigte.
Die obere Zeichnung zeigt die alte weiss gekalkte Kirche der Halbinsel Jungshoved, Jungshoved Kirke.
Dort hatte Jerry einmal mit seiner Frau Tone und vielen anderen Mitbewohnern der Insel ein Rübenfest (anstelle eines Erntedank- oder Halloween-Festes) veranstaltet.
Es war ein wunderschönes Ereignis, da direkt neben der Kirche der kleine Hafen liegt und sowohl der Hafen als auch der Schlosshügel in die Festlkichkeiten einbezogen wurden.
Ganz früher war es in Dänemark Tradition, zu Allerheiligen Rübenfeste zu feiern. Die Kinder verkleideten sich ebenfalls und hohlten Rüben, statt Kürbisse, aus.
An jenem Abend spukten die Kleinen als Gespenster verkleidet auf dem Hügel der Runine, neben Kirche und Hafen. Überall waren Rübenlaternen mit Teelichtern aufgestellt, in der Kirche fand ein Jazzkonzert statt und vor der Kirche wurde gegrillt. Die Stimmung war einmalig und die ganze Gegend sah unglaublich romantisch aus, wie sie so in der Abenddämmerung von den vielen Kerzen erleuchtet war.
Weitere Bilder kann man hier sehen:
Jungshoved Kirkehavn – der Hafen neben der Kirche
Jungshoved Kirke – die Kirche von Jungshoved
Jerry Chodera ist ein amerikanischer Künstler, der polnische Wurzeln hat. Nachdem er jahrelang für M-TV gearbeitet hatte, liess er sich, als er pensioniert wurde, in Dänemark (auf Jungshoved) nieder und arbeitete fortan als freischaffender Künstler.
Da er aber mit der norwegischen Keramikerin Tone Bergen verheiratet ist, gingen sie irgendwann wieder zurück nach Norwegen.
Eines von Jerrys Akryl-Gemälden kann man hier sehen.
Wie man sieht, sie wurden in einem ganz anderem Stil ausgeführt, als seine Zeichnungen.
Quelle: Solkrogen 3 – Nordische Abenteuer